Produktmerkmale
Näher am Geschehen mit 8fach optischem Zoom und 28-mm-Weitwinkelobjektiv Hervorragende Bildqualität auch bei schwachen Lichtverhältnissen durch das innovative HS-System mit hoch empfindlichem 12,1-Megapixel-CMOS-Sensor Schlankes Metallgehäuse mit robustem, gut lesbarem 7,5 cm (3,0 Zoll) PureColor II G LCD Detailreiche, brillante 1080p Full-HD-Videos mit opt. Zoom, Stereoton, Powered IS und HDMI-CEC-Anschluss Lieferumfang: Canon IXUS 230 HS schwarz, Lithium-Ionen-Akku NB-4L und LadegerätProduktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Produktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Der Herbst wird bunt
IXUS-Klasse erster Güte
Die IXUS 230 HS ist mit ihrem 28-mm-Weitwinkelobjektiv mit 8-fach optischem Zoom und dem besonders kompakten, nur 22,1 mm flachen Format ein echter Blickfang. Sie ist eine der ersten Kameras mit dem neuen komfortablen Intelligent-IS-System von Canon für detailreiche, rauscharme Bilder und brillante 1080p-Full-HD-Movies – und ganz einfach ideal für alle möglichen Anlässe.Herzstück der Kamera ist das innovative, optimierte Canon HS-System aus 12,1 Megapixel starkem Back-Illuminated-CMOS-Sensor und leistungsstarkem DIGIC-4-Prozessor für großartige, detailreiche Bilder mit brillanten Farben. Seine Stärke zeigt das System vor allem bei wenig Licht. Sogar ohne Blitzlichteinsatz und Stativ entstehen gestochen scharfe, rauscharme Aufnahmen. Damit sind natürlich wirkende Bilder selbst für Foto-Einsteiger ein Kinderspiel.
Das bemerkenswert kompakte Objektiv von Canon beweist Vielseitigkeit. Der Brennweitenbereich reicht von 28 mm in Weitwinkeleinstellung bis 224 mm in maximaler Teleeinstellung, äquivalent zum Kleinbild – ideal zum Fotografieren weitläufiger Landschaften, größerer Personengruppen oder auch für Aufnahmen entfernter Motive mit langer Brennweite.
Als eine der ersten Kameras überhaupt arbeitet die IXUS 230 HS mit dem neuen, innovativen Intelligent-IS-System von Canon. Der hocheffiziente optische Bildstabilisator ermöglicht eindrucksvolle Bilder und Full-HD-Movies mit bis zu 3,5 Stufen längeren Verschlusszeiten. Im Zusammenspiel mit Smart Auto wird Intelligent IS automatisch aktiv: Intelligent IS passt den optischen Bildstabilisator automatisch an die jeweilige Aufnahmesituation an und wählt aus den sieben Modi Normal IS, Dynamic IS, Powered IS, Schwenkerkennung, Makro IS, Stativ-Modus und Dynamic&Makro IS den am besten geeigneten Bildstabilisierungsmodus aus – wie beispielsweise bei Nahaufnahmen Makro IS mit Hybrid-IS-Technologie oder Powered IS zur Bildstabilisierung im Moviemodus beim Filmen entfernter Motive mit langer Brennweite.
Einfach Motiv anvisieren und auslösen
Komfort-Klasse
Motiv anvisieren und auslösen: Für richtig starken Fotokomfort sorgt der intelligente Automatikmodus der Kamera: Smart Auto unterscheidet bis zu 32 Aufnahmesituation und wählt die am besten geeigneten Einstellungen. Vollautomatisch und angenehm leicht zu bedienen, ermöglicht es Smart Auto, sich ganz auf die Bildkomposition zu konzentrieren – um alles andere kümmert sich die Kamera. Smart Auto bedient sich auch der Gesichtserkennung und der Advanced-Subject-Detection-Technologie, bei der neben Gesichtern auch andere bewegliche Motive wie Haustiere oder Fahrzeuge erkannt und die entsprechenden Einstellungen gespeichert werden.Servo AF/AE führt kontinuierlich die korrekte Scharfstellung und Belichtung bis zur Betätigung des Auslösers nach. Eine intelligente Blitzbelichtung und i-Contrast sind weitere Bestandteile des intelligenten Auto-Modus. Harte Schatten und überbelichtete Bildbereiche werden damit im Bild reduziert.
Das große, hochwertige 7,5 cm (3,0 Zoll) PureColor II G LCD ist ideal für die Bildkomposition und Prüfung von Fotos und Movies; ca. 460.000 Bildpunkte bedeuten genügend Auflösung für feine Details, hohen Kontrast und exzellente Farbreproduktion. Das Display mit einer Schutzschicht aus gehärtetem Glas überzeugt durch einen weiten Betrachtungswinkel und hohe Kratzfestigkeit. Im Display sind praktische Hinweise und Tipps einblendbar, die nützliche Informationen zu den verschiedenen Kameraeinstellungen liefern und dabei helfen, die Kamera beim Fotografieren besser kennen zu lernen.
Kreativ-Klasse
Die Movie-Leistung der IXUS 230 HS überzeugt: Tolle Full-HD-Movieclips werden mit 24 Bildern pro Sekunde (B/s) und mit Stereoton aufgezeichnet. Eine separate Movietaste ermöglicht die sofortige Movieaufzeichnung – so ist man stets bereit für den entscheidenden Moment. Das 8-fach optische Zoom steht auch im Moviemodus zur Verfügung, ebenso wie der Intelligent-IS-Modus Dynamic IS für brillante und gestochen scharfe Movieclips, wenn der Anwender beim Dreh in Bewegung ist. Die Foto- und Moviewiedergabe auf einem HD-Fernseher erfolgt über den HDMI™-Anschluss der Kamera. Ist das TV-Gerät HDMI™-CEC-kompatibel, kann zum Navigieren einfach die Fernbedienung des Fernsehers verwendet werden.perspektivische Verzerrungen Von Sportszenen bis hin zu Partys: Für schnelle Motive gibt es den Modus Highspeed-Pufferspeicher, in dem die Kamera präzise, detailreiche Reihenaufnahmen bei maximaler Auflösung mit bis zu 3,5 Bildern pro Sekunde oder bei 3,0 Megapixel Auflösung mit bis zu 8,7 Bildern pro Sekunde macht – auf Wunsch so lange, bis die Speicherkarte voll ist. Movies mit verblüffendem Zeitlupeneffekt entstehen im Modus Super Slow Motion Movie: Durch die Aufnahme mit 120 (VGA-Auflösung; 640 x 480) bzw. 240 (QVGA-Auflösung; 320 x 240) Bildern pro Sekunde werden beim Abspielen die Clips mit einer vier- bzw. achtfach verlangsamten Geschwindigkeit wiedergegeben.
Auf Wunsch kann man für 720p-Movieclips auch das Apple Format iFrame verwenden: Die Videodaten müssen bei einem Import in Apple Videobearbeitungssoftware nicht vorher umgewandelt werden; das erleichtert die schnelle Übertragung und Bearbeitung der Videos.
Im Modus Filmtagebuch zeichnet die Kamera vor jedem Foto automatisch einen vier Sekunden langen Movieclip mit dem dem Foto unmittelbar vorausgehenden Geschehen auf; die einzelnen Clips werden dann zu einem Movie kombiniert.
für verblüffende Modelllandschaften
Mit Wahl des besten Bildes überlässt man der Kamera die Auswahl des besten Bildes aus einer Reihe schneller Aufnahmen. Im Modus Nachtaufnahme ohne Stativ werden mehrere Aufnahmen sehr schnell hintereinander aufgenommen, die dann direkt von der Kamera zu einem einzigen scharfen und optimal belichteten Bild zusammengesetzt werden. Die IXUS 230 HS bietet diverse Kreativeffekte für ungewöhnliche und interessante Resultate – etwa den Miniatur- oder Fischaugeneffekt, Farbverstärkung und Postereffekt, wie auch Spielzeugkamera- und Monochromeffekt. Der Miniatureffekt ist auch im Moviemodus verfügbar: Hier kann durch die Aufzeichnung mit wahlweise 1,5 – 3 oder 6 Bildern pro Sekunde ein attraktiver Zeitraffereffekt erzielt und die Szene wie ein Miniaturmodell abgebildet werden.
Um Bilder in unterschiedlicher Form und Größe zu erhalten, kann man auf Wunsch das Seitenverhältnis der Aufnahmen verändern, vom Quadrat bis zum 16:9-Breitbildformat.
Die Fotobuch-Einstellung ist eine neue Funktion, um ausgewählte Bilder in einem Fotobuch für die eigene Sammlung oder für Freunde und Verwandte zusammenzustellen. Die IXUS 230 HS ist kompatibel mit dem HF-DC2, einem neuen leistungsstarken externen Blitzgerät, das als Ergänzung zum integrierten Blitz eingesetzt werden kann.
Produktinformation
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Canon IXUS 230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 8-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Ich besitze diese Kamera seit 3 Tagem. Das heißt hier wird ein erster Eindruck geschildert.
Als ich Die Verpackung geöffnet habe, fiel mir eine kleine, sehr handliche und auf den ersten Blick recht stabile Kamera in die Hand.
Dazu gekauft habe ich mir eine Tasche, einen zweiten Akku und eine 8GB SDHC-Karte mit einer Schreibgeschwindigkeit von 30 MB/s.
Die Inbetriebnahme gestaltete sich sehr einfach:
- Speicherkarte rein
- Akku rein
- Einschalten
- Datum und Uhrzeit einstellen
- und Abknipsen!
Weiters war ich über den Blitz überrascht, stark und aufhellend für solch eine Kompaktkamera ist!
Nachdem ich mir die ersten Fotos auf dem Computer angesehen habe, bin ich in das Einstellungsmenü vorgedrungen, und habe einige Einstellungen bezüglich Rote Augenreduktion, Datumsstempel etc. vorgenommen.
Dies ist meine erste Canon Kamera und ich war überrascht, wie viele Einstellungen und verschieden Aufnahmemoden es gibt:
- Schwarz Weiß
- Sepia
- Portrait
- Landschaft
- Nacht
- Fischaugeneffekt
- Farbauswahl (eine Farbe auswählen, alles andere Schwarz Weiß)
- uvm.
Videos macht die Kamera in 1080p FULL HD, welche auch sehr brauchbar werden!
Nur bei Zoom während der Aufnahme ist dies am Video später leicht hörbar!
Eine weitere Funktion ist die Aufnahme eines Hochgeschwindigkeitsvideos, welches 120 Bilder pro Sekunde aufzeichnet und danach in Zeitlupe abgespielt werden kann! Diese Funktion wurde von mir nicht getestet!
Fazit:
+ ansprechendes Design
+ klein, handlich und dadurch immer Dabei
+ stabil
+ Aufnahme für Stativ
+ Sehr brauchbare Bilder im Auto Modus (siehe meine hochgeladenen Fotos)
+ Schnell Einsatzbereit
+ Anschluss an PC über miniUSB
- Zoom hörbar bei Videoaufnahme
- Trageschleife wirkt "billig" ist aber dennoch stabil
Angesichts dieser kleinen Mankos, kann man diese Kamera mit ruhigem Gewissen kaufen! Desshalb auch 5 Sterne
Ideal für alle, die einen Fotoapperat suchen, den man überall dabei hat und schnell einsatzbereit ist.
(VINE®-PRODUKTTESTER) Rezension bezieht sich auf: Canon IXUS 230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 8-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Sehr schön kompakt kommt die IXUS 230 HS daher. Verpackt in seinem schlichten und doch schicken Metallgehäuse werkelt ein 12 Megapixel 1/2,3 CMOS Sensor. Die Bilder die er auf die SD Karte bringt können sich für ein Kompaktkamera durchaus sehen lassen. Sogar in dunklen Räumen kann man noch mit anständigen Bildern rechnen. Hier merkt man den Preisunterschied zu der Exilimklasse doch stark.
Schaltet man die Kamera ein fährt das Objektiv heraus das in einem Brennweitenbereich von 5 bis 40 mm arbeitet. Hier hat Canon gute Arbeit geleistet. Mit 8 Fachem Zoom folgt die IXUS nicht dem aktuellen Trend immer noch mehr Zoom in eine Kompaktkamera zu stopfen und das tut ihr gut. Selbst aus der Hand lassen sich mit 8 Fachem Zoom immernoch verwackelungsfreie Fotos schießen. Das liegt unter anderem an dem guten Bildstabilisator.
Canon legte wohl viel Wert auf die Software die auf dem Gerät läuft. Das Intelligent IS leistet gute Arbeit und macht das Fotografieren im Automatikmodus zu einem Spaß. Zusammen mit dem schnellen Autofokus prädestiniert für Schnapschüsse. Möchte man dann doch auswählen welchen Modus man gerne hätte lässt sich das Gerät einfach über einen an der Seite angebrachen Schiebeschalter in den Programmodus schalten. Auch ansonsten ist die Software gut gelungen und hält sich an inzwischen ungeschriebene Standards so das man sich schnell in den Menüs zurechtfindet.
Die Videoaufnahmen sind Ok, aber auch wenn Full HD draufsteht kommen die Videoschnipsel doch nicht an die meines Camcorders heran. Da ich die Funktion aber sowiso kaum nutzen werde ist mir das auch relativ egal.
Fazit : Wer eine schön Kompakte und gut verarbeitete Kleinstkamera sucht und auch eine etwas bessere Bildqualität will liegt hier genau richtig.
Im Vergleich zur 220 HS ist mir nach kurzer Testphase Folgendes aufgefallen:
- Die Ixus 230 HS liefert im Automatikmodus bessere Bildqulität. Fast alle Bilder, die ich bisher in diesem Modus gemacht habe, sind scharf und ausgewogen belichtet. Gerade in diesem Bereich schien mir die Ixus 220 HS Schwächen zu haben. Da hatte ich wesentlich mehr Ausschuss beim Bildmaterial (teils unscharfe und überbelichtete Bilder; im manuellen Modus bessere Ergebnisse).
Weiterhin war bei der Ixus 220 HS ein ständiges, relativ lautes Klackern des AF zu hören, ein Geräusch, das bei der Ixus 230 HS kaum wahrnehmbar ist.
Das Display bei der Ixus 230 HS ist größer und besitzt eine höhere Auflösung. Das Ergebnis ist ein absolut brillantes Bild. Der Unterschied des achtfachen Zooms bei der Ixus 230 HS gegenüber dem fünffachen bei der 220 HS ist ebenfalls bemerkenswert. Einziger Vorteil der Ixus 220 HS ist hier der 24 mm Weitwinkel gegenüber dem 28 mm Weitwinkel der 230 HS.
ein paar Nachteile gegenüber der 220 HS:
- kleinere Steuertasten (wegen des größeren Displays)
- Taste für Umschaltung von manuellem auf automatischen Modus seitlich und nur mit Fingernagel zu bedienen
- Menütaste ebenfalls seitlich und nur zu ertasten
- etwas größer und dicker als die superkleine Ixus 220 HS (aber nicht schwerer und passt immer noch gut in die Hemdtasche)
Fazit: Ich habe den Mehrpreis, den ich für die neue Ixus bezahlt habe, nicht bereut. Sie macht tolle Bilder und schöne Videos. Nach meinem ersten Eindruck halte ich sie nicht nur im Hinblick auf den größeren Zoom oder das bessere Display, sondern auch in Bezug auf die Qualität der Bilder für die gelungenere Kamera.
Klar sie ersetzt niemals eine Spiegelreflex, aber eine Spiegelreflex nimmt zu viel Volumen beim Reisen weg und auch in vielen Ländern ist es nicht so "Gesund" eine große Kamera offen um den Hals zu tragen.. Somit benötigte ich eine Zweit-Cam mit der ich nicht nur Schnappschüsse machen kann sonder auch ein wenig fotografieren kann.
Diese Cam erfüllt alle Wünsche, ausgezeichnete Akkuleistung, Größe und Gewicht perfekt um sie immer am Gürtel zu tragen.
Auch mit dem Zoom bin ich sehr zufrieden. Den neuen Chip für Nacht- oder Sonnenuntergangsfotos merkt man deutlich zur Vorgängergeneration! (weniger rauschen und keine verschwommenen Kanten)
Die Bedienung ist gewohnt Ixus, einfach und recht schnell verstanden. Die Kunstfilter sind ne nette Spielerei, waren aber nicht ein Kaufgrund.
Für mich 5 Sterne!
(TOP 100 REZENSENT) Rezension bezieht sich auf: Canon IXUS 230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 8-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Gerade für den Schnappschuss zwischendurch ist natürlich eine so kleine und kompakte Kamera wie die Ixus 230 HS besonders geeignet. Ohne Probleme passt sie sogar in die Hosentasche, wovon ich aber abraten würde. Besser ist eine kleine Tasche (z.B. von Lowepro) die man an den Gürtel befestigt und wo man auch noch einen Zusatzakku verstauen kann.
Einsatzbereitschaft
Dieses Thema steht bei vielen immer ganz groß auf der Wunschliste. Wie schnell ist die Kamera einsatzbereit? Nun, eingeschaltet ist sie in weniger als eine Sekunde und der Autofokus arbeitet so schnell, dass bereits nach der zweiten Sekunde ein Bild gemacht werden kann. Das ist wirklich sehr schnell. 5 Sterne!
Gehäuse
Das Gehäuse wirkt sehr hochwertig. Das Display zeigt ein schönes hochauflösendes Bild. Das Gewindestativ ist in der Mitte angebracht so das die Kamera auch mit einem Ministativ gut benutzt werden kann. Das Akku und SD-Kartenfach ist wie üblich auf der Unterseite angebracht.
Fotoqualität
Benutzt man die Kamera im automatischen Modus sorgt sie immer dafür, das ein Bild auch in schwierigen Situationen gemacht werden kann. Dafür stellt sie den Isowert nach oben oder verwendet den Blitz, falls die Helligkeit nicht ausreicht.
Viel bessere Fotos macht die Kamera natürlich im manuellen Modus. Dem Benutzer ist es möglich den Isowert zu bestimmen und bei Warnhinweisen für Verwackelung ein Stativ zu benutzen. Es gibt viele Einstellmöglichkeiten für die Aufnahmesituation, Spezialeffekte und den Weißabgleich. Aus technischer Sicht ist bei den Fotos nicht viel auszusetzen. Ich würde aber unbedingt die Fotoeinstellungen auf fein einstellen und mit der größten Auflösung fotografieren. Außerdem gibt es unter Func.Set (Knopf), My Colors, Custom Farbe und dann Menu drücken, die Möglichkeit, ein eigenes Einstellungsprofil zu erstellen. Hier würde ich Kontrast und Schärfe ganz nach links stellen. Aus Erfahrung bekommen die Bilder dann weniger Pixelfehler und in dunklen Bildbereichen sind noch ein wenig mehr Details zu erkennen. Aufgenommen werden die Bilder im üblichen jpeg-Format. Eine Rawverarbeitung gibt es leider nicht, die ist in der Preisklasse auch nicht üblich. Ich gebe 5 Sterne. Mehr kann man bei so kompakten Abmaßen und Benutzerfreundlichkeit in der Preisklasse nicht erwarten.
Optische Eigenschaften
Der 8fach optische Zoom ist erstaunlich groß. Die Optik steht mit den 3 Einheiten nur etwa 3,5 cm aus dem Gehäuse heraus. Im Macromodus kann man 1 cm an das aufzunehmende Objekt herangehen. Zoomfahrten sind auch während der Videoaufzeichnung möglich. 5 Sterne!
Weitere Einstell- Anschlussmöglichkeiten
Blende und Zeiteinstellung gibt es nicht. Der Zeitauslöser kann in 2 oder 10 Sekunden oder Benutzerdefiniert (mit bis zu 3 Aufnahmen) erfolgen. Natürlich gibt es auch Reihenaufnahmen, Messfeldeinstellungen, das 16:9 Format und Panoramaaufnahmen. Die Bilder und Videos können per HDMI (das Kabel ist leider nicht inklusive) auf dem 16:9 Fernseher angeschaut werden. Das Handbuch erklärt auf wenigen Seiten und in vielen Sprachen die grundsätzlichen Funktionen der Kamera. Für die ausführliche Gebrauchsanweisung braucht man dann allerdings einen Computer, auf der man die CD abspielen kann. Die beiliegende Browser-Software für den Computer ist schnell installiert und einfach zu bedienen. Fotos können sortiert, als Kalenderansicht angezeigt oder exportiert werden. Gleiches natürlich mit den aufgenommenen Videofilmen. 5 Sterne!
Videomodus
Nun braucht man nur noch den separaten Videoknopf drücken und schon geht die Aufnahme mit bis zu 1920 x 1080 los. Bemerkenswerte Verzögerungen gibt es keine (wie bei manch anderen Kamerahestellern wie Sony oder Panasonic). Das Videomaterial ist recht ordentlich in der Qualität aber Schwenkaufnahmen ruckeln schon sichtbar. Ich empfehle den Videomodus nur für Standaufnahmen zu benutzen. Drückt man im manuellen Modus vor der Videoaufzeichnung die Helligkeitseinstellung kann man die Helligkeit des Videos festsetzen. Richtige Urlaubsfilme kann man aber wohl eher mit einem Camcorder machen. Der Bildstabilisator nützt nicht viel und verschlimmert manche Ruckelfahrten sogar noch. Für kurze Videoschnappschüsse ist die Funktion aber ausreichend. Schlecht ist der Zeitlupenaufnahme. Die Qualität ist grottenschlecht und nur mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel. Für die Bearbeitung am PC muss Quicktime installiert werden, wenn man die Videos z.B. mit Premiere oder Vegas bearbeiten möchte. Insgesamt gebe ich 3 Sterne! Vergleicht man das Videomaterial mit der Sony DSC-HX7VB (etwa in der gleichen Preisklasse) gibt es hier für Canon noch eine Menge zutun. Eine höhere Framerate und ein besserer Bildstabilisator müssen her.
Negative Eigenschaften
Die Halteschlaufe ist etwas unflexibel und könnte geschmeidiger gestaltet werden. Der Schiebeschalter rechts (Automatik oder manueller Modus) ist etwas schwer zu bedienen, aber ich glaube man entscheidet sich sehr schnell für eine der beiden Einstellmöglichkeiten und dann wird man ihn nicht mehr benutzen. Leider besitzt die Kamera keinen internen Speicher. Frage mich was daran so schwierig ist, ein paar MB zu verpassen damit wenigstens 20-30 Aufnahmen auch ohne SD Karte möglich sind (Ist bei anderen Kameraherstellern schon Standard). Ohne SD Karte ist die Kamera nutzlos und da hilft nicht mal die schnelle Einsatzbereitschaft was.
Fazit
Super kleine kompaktes Gehäuse mit guter Fotoqualität und großem Zoombereich. Der Videomodus ist eine schöne Beigabe, mehr aber auch nicht. Insgesamt gebe ich trotzdem 5 Sterne.
Im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern fühlt sich diese Kamera nach dem Auspacken recht robust und wertig an. Kein "einfaches" Plastik, bei dem das Gefühl bekommt, dass diese Kamera nicht lange bei einem bleiben wird. Ich finde es zudem ganz praktisch, dass bedienungstechnisch keine Umgewöhnung nötig wird. Die Einstellungen mittels Drehschalter sind selbsterklärend und auch für den Canon-Neuling sehr leicht zu verstehen. Selbst für Leute, die mit der Technik eher auf Kriegsfuß stehen, sei gesagt, dass man tolle Bilder im Automatikmodus schießen kann. Klar, für die Profis gibt es tolle DSLR-Kameras oder Systemkameras. Ich denke, dass sich die IXUS 230 in Richtung Hobby-/Gelegenheitsfotograph bewegt.
Ich habe stets den Automatikmodus eingeschaltet und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Der marktübliche Megapixel-Wahnsinn der letzten Jahre wird hier nicht weiterverfolgt, da die 12 Megapixel mir nicht gerade ein "Woooww" entlockt haben. Meine alte Canon SX 200 aus 2009 hatte auch schon 12 Megapixel. Dies sagt aber gar nichts über die Bildqualität aus. Von daher würde ich das Hauptaugenmerk nicht darauflegen!
Was mir besonders wichtig ist und was die Kamera auch beherrscht bzw. aufbietet:
- robuste Verarbeitung, sodass man auch mal gröber anpacken kann oder die Kamera mail hinfallen kann (mir schon passiert)
- Kompakte Bauform und "griffig" in der Hand
- schnelle Einsatzbereitschaft, für den schnellen Schnappschuss ( wer kennt das nicht? Man sieht irgendwo etwas spannendes oder kurioses und möchte es schnell bildlich festhalten )
- Automatikmodus mit vernünftigen Ergebnissen bei verschiedenen Tageszeiten und Lichtverhältnissen ( das kann die IXUS 230 HS wirklich gut )
Ich kann natürlich nur an meinen Ansprüchen die Leistung dieses Produkts bewerten. Für mich ist die Kamera mehr als gelungen. Sie passt perfekt in die Jackeninnentasche und wird nun sogar bei Meetings von mir verwendet, um Präsentationen aufzunehmen, die ich mir zu Hause nochmal anschauen kann. Was will ich mehr?
Qualität und Bildqualität stimmen absolut. Die Videofunktion ist ein nettes Extra. Jedoch verwischt das Bild doch, sodass ich da einen richtigen Camcorder vorziehe.
Aber zum Fotografieren und Mitnehmen ist sie erstklassig. Daher unbedingte Empfehlung!
Ich erspare mir jetzt auf die technischen Details hier einzugehen, die sicherlich für eine Kamera mit diesen geringen Ausmaßen beeindruckend sind.
Nun zum Wesentlichen für mich :
Eine Kamera muss nicht nur sehr gute Bilder machen, sondern sie muss auch schnell wieder bereit sein. Des weiteren muss sie Hosentaschen-tauglich sein, denn was nützt die beste Kamera, wenn sie zu groß und klobig ist und...im entscheidenden Moment nicht dabei ist.
Diese Ixus 230 HS erfüllt alle meine Erwartungen aufs Beste !
Sie ist klein und kompakt, liegt gut in der Hand und passt in jede Hemd- und Hosentasche . Das Display ist schön groß und zeigt ein klares Bild. Das Alu-Gehäuse ist handlich und macht einen sehr wertigen Eindruck. Sie ist super leicht zu bedienen (ich brauchte fast nicht in die Bedienungsanleitung zu sehen, alles verständlich und klar gegliedert).
12 Mega Pixel und der 8- fach opt.Zoom reichen meines Erachtens völlig aus. Beeindruckt war ich auch von der guten Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen...man kann auch gut mal ohne Blitz fotografieren. Ob nun die unkomplizierte und tolle Automatik-Funktion oder das Einstellen der verschiedenen Situationen im Programm-Modus....es werden sehr gute Fotos. Man muss dabei immer bedenken, es ist eine kleine kompakte immer-dabei Kamera" und nicht zu vergleichen mit den großen SLR. Dafür ist diese Kamera supergenial !
Auch die Videos sind dank des "sofort-filmen"-Knopfs schnell und leicht gemacht und liefern gute Ergebnisse.
Zum Akku kann ich noch nichts sagen, ich habe natürlich "stundenlang" herumprobiert und der "Tank" war immer noch halb voll.
Das wird die Praxis zeigen, ob man einen Ersatzakku braucht.
Die Nachteile......muss ich schon suchen......und überlegen...:
Wie in den Rezensionen zuvor schon erwähnt, sollte man in dunklen Räumen mal auf die Automatik verzichten und im Programm-Modus mal etwas ausprobieren und siehe da, man bekommt dann noch bessere Bilder zustande. Die Zoom-Geräusche, die im Video-Modus mit aufgezeichnet werden, sind hörbar, aber für mich nicht so störend.
Alles in allem..... eine super Kamera für unterwegs !
Von mir gibt es 5 Sterne ... und eine absolute Kaufempfehlung !
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Canon IXUS 230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 8-fach opt, Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) silber (Elektronik) Die Canon IXUS 230 HS Digitalkamera kann ich nur weiter empfehlen, sie war ein Geschenk für meine Tochter zu Weihnachten und ist sehr gut angekommen. Ich suchte vor allen Dingen eine Camera mit optischem Bildstabilisator und denke, ich habe sehr gut gewählt. An Weihnachten wurden gleich Bilder und auch Videos gemacht und das Ergebnis ist wirklich wunderbar.
Alles in allem sehr zu empfehlen.
(VINE®-PRODUKTTESTER) (TOP 500 REZENSENT) Rezension bezieht sich auf: Canon IXUS 230 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 8-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Der Lieferumfang beinhaltet die Kamera, Akku, Ladegerät, USB-Kabel, Software und Bedienungsanleitung.
Die Kamera sieht, rein optisch, in schwarz sehr elegant aus. Sie ist leicht, kompakt verbaut und passt in jede Jackentasche. Dieses Modell verfügt nicht mehr über einen analogen Sucher, wie es bei älteren Modellen der Ixus-Reihe der Fall war, aber durch das große Display vermisst man den Sucher auch nicht.
Die Bedienung der Kamera gestaltet sich so einfach und intuitiv, dass man die Bedienungsanleitung eigentlich nicht aufschlagen muss. Ich hatte mich lediglich vorher informiert wie Bilder gelöscht werden können, da es die Taste im Vergleich zum älteren Modell der IXUS-Reihe nicht mehr gibt. Jetzt muss man im Menü zwei Schritte mehr machen als zuvor, aber das nimmt nicht allzu viel Zeit in Anspruch.
In den meisten Fällen reicht der Automatik-Modus vollkommen aus. Nichtsdestotrotz kann man durch die verschiedenen Einstellungen im Programm-Modus die Kamera auf die jeweiligen Lichtverhältnisse einstellen, falls der Automatikmodus nicht das richtige Resultat liefert. Insbesondere die Laub-Einstellung ist beim jetzigen sonnigen Herbstwetter sehr schön. So spart man sich die Nachbearbeitung im Bildbearbeitungsprogramm.
Fazit: Eine sehr schöne Kompaktkamera für alle Alltagssituationen. Das Display bildet die Fotos klar und unverpixelt dar. Ein kleines Manko gibt es für mich allerdings schon. Das Objektiv versinkt nicht komplett im Gehäuse, doch das ist rein subjektives Designempfinden und tut der Leistung der Kamera keinen Abbruch.
Insgesamt 5 Sterne
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen