Produktmerkmale
12,1-Megapixel-Canon-CMOS-Sensor (1/1,7-Typ) 24 mm Ultraweitwinkelobjektiv mit 5fach Zoom und Lichtstärke 1:2,0 Robustes, großes 7,5 cm (3,0 Zoll) PureColor II G LC Display 1080p Full-HD-Movieaufzeichnung mit optischem Zoom, Stereoton und HDMI-CEC Lieferumfang: Digitalkamera PowerShot S100 silber, Handschlaufe, Akku, Akku-Ladegerät, Netzkabel, Schnittstellenkabel (für USB), BenutzerhandbücherProduktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Canon Ixus S100 Digitalkamera
Kompaktes Kraftpaket mit Ultraweitwinkel
Das neue Niveau: Leistungsgaranten in der S-Klasse
Die PowerShot S100 ist mit dem derzeit leistungsstärksten Canon HS-System ausgestattet und beeindruckt mit hervorragender Bildqualität und minimiertem Bildrauschen selbst bei schwachen Lichtverhältnissen. Der neue DIGIC-5-Prozessor und der lichtempfindliche 12,1 Megapixel starke CMOS-Sensor (1:1,7-Typ), der auf der Erfahrung Canons bei den professionellen EOS Kameras basiert, bieten erstklassige Voraussetzungen für brillante Bilder selbst im Lowlight-Einsatz. Mit einer maximalen ISO-Empfindlichkeit von ISO 6.400 bei voller Auflösung spielt die Kamera die Stärken von Sensor und neuem Bildprozessor aus und überzeugt praktisch in allen Situationen.Garant für starke Leistung
Der konsequent auf optimierte Bildqualität ausgelegte DIGIC 5 verarbeitet im Vergleich zum vorherigen Prozessor bei der Auslesung jedes einzelnen Pixels eine vierfach größere Menge an Bildinformationen mit einer sechsfach höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit. Das Resultat sind Aufnahmen mit besonders hoher Detailtreue und Farbgenauigkeit sowie gesteigerte Motivinformationen bei gleichzeitiger Reduzierung des Bildrauschens um bis zu 75 % (nach Canon Tests) gegenüber der PowerShot S95 bei Aufnahmen mit ISO 1.600.
Der neue Durchblick: Objektiv-Komponenten aus der SLR-Klasse
Intelligent IS passt den optischen Bildstabilisator automatisch an die jeweilige Aufnahmesituation an und wählt aus den sieben Modi Normal IS, Dynamic IS, Powered IS, Schwenkerkennung, Makro IS, Stativ Modus und Dynamic&Makro IS den am besten geeigneten Bildstabilisierungsmodus aus. Für gestochen scharfe Nahaufnahmen empfiehlt sich der Makro-IS-Modus mit Hybrid-IS-Technologie oder im Moviemodus Powered IS zur Bildstabilisierung beim Filmen entfernter Motive mit langer Brennweite, wie zum Beispiel Sportfotos. Im Modus Schwenkerkennung greift das Bildstabilisierungssystem nur bei Kamerawacklern in vertikaler Richtung regulierend ein, im Stativ-Modus wird der Bildstabilisator deaktiviert.
Komfort-Details für die Kreativ-Klasse
Dank des neuen DIGIC-5-Prozessors ist die PowerShot S100 für dynamische Motive geradezu prädestiniert. Der High-speed-Pufferspeicher eignet sich für High-Speed-Serienbilder von Sportmotiven bis zu Partyaufnahmen. In dieser Einstellung macht die Kamera bei voller Auflösung acht schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu 9,6 Bildern pro Sekunde. Movies mit verblüffendem Zeitlupeneffekt entstehen im Modus Super Slow Motion Movie: Durch die Aufnahme mit 120 (VGA-Auflösung; 640 x 480) beziehungsweise 240 (QVGA-Auflösung; 320 x 240) Bildern pro Sekunde werden beim Abspielen die Clips mit einer vier- bzw. achtfach verlangsamten Geschwindigkeit wiedergegeben.Smart Auto
Für richtig starken Fotokomfort sorgt der intelligente Automatikmodus der Kamera: Smart Auto unterscheidet bis zu 32 Aufnahmesituationen und wählt die am besten geeigneten Einstellungen. Eine neue Funktion ist der Mehrbereich-Weißabgleich: Dadurch erkennt die Kamera, wenn zwei unterschiedliche Lichtquellen das Motiv beleuchten (beispielsweise bei Blitzlichtaufnahmen von Personen in einem Raum mit Kunstlichtbeleuchtung) und nimmt daraufhin für natürlich wirkende Aufnahmen einen bereichsabhängigen Weißabgleich vor.1080p-Full-HD-Movies werden mit 24 Bildern pro Sekunde und Stereoton aufgezeichnet. Das 5-fach optische Zoom ist dabei auch im Moviemodus verfügbar. Der Intelligent-IS-Bildstabilisator bedient sich der Modi Dynamic IS und Powered IS zur Reduzierung von Verwacklungsunschärfe bei Aufnahmen mit langer Brennweite oder wenn der Filmer bei der Aufzeichnung in Bewegung ist. Praktisch: Die Wiedergabe der Movies ist auch auf einem HD-Fernseher über den HDMI-Anschluss der Kamera möglich. Ist das TV-Gerät HDMI-CEC-kompatibel, kann zum Navigieren einfach die Fernbedienung des Fernsehers verwendet werden.
Das große, hochwertige 7,5 cm (3,0 Zoll) PureColor II G LCD ist dank hohem Kontrast und exzellenter Farbwiedergabe ideal für Bildkomposition und -wiedergabe. Rund 461.000 Bildpunkte bieten dabei genügend Auflösung für die Bilddetails. Das Display mit einer Schutzschicht aus gehärtetem Glas überzeugt durch einen weiten Betrachtungswinkel und hohe Kratzfestigkeit.
Interessante Details für die anspruchsvolle Klasse
Typischer Bestandteil der aktuellen PowerShot-S-Modelle ist der Objektivsteuerring zum Einstellen von Bildeinstellungen. Er kann mit verschiedenen Aufnahmeparametern belegt werden, zum Beispiel Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit und Blende; so lässt sich beispielsweise die Belichtung in Drittelstufen einstellen. Auch die „Ring-Funktion“-Taste und das Multi-Control-Wählrad können zur Steuerung weiterer ausgewählter Funktionen konfiguriert werden. Auf diese Weise lässt sich die Kamera an die individuellen Fähigkeiten des Fotografen anpassen.
Für die PowerShot S100 ist im Handel optionales Canon Zubehör erhältlich. Zum Beispiel das neue externe Blitzgerät HF-DC2, das als Ergänzung zum integrierten Blitz eingesetzt werden kann. Für Aufnahmen am und im Wasser empfiehlt sich das neue Unterwassergehäuse WP-DC43 für Tauchtiefen bis 40 m, das die Kamera zudem vor Staub, Schmutz und bei Stößen schützt – genau das Richtige für den Schnorchel- oder Taucheinsatz im Urlaub.
GPS mit Loggerfunktion
Mit ihrer GPS-Funktion ist die PowerShot S100 ein idealer Reisebegleiter: Das GPS zeichnet Ort und Zeitpunkt jeder Aufnahme auf. Mit der GPS-Logger-Funktion lässt sich der Reiseverlauf auch dann dokumentieren, wenn keine Aufnahmen gemacht werden. Ist diese Funktion aktiv, wird die Position aufgezeichnet, selbst wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Über die mitgelieferte Software Map Utility, die mit Google Maps kombinierbar ist, kann man so die genaue Route nachverfolgen.Produktinformation
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot S100 Digitalkamera (12 Megapixel, 5-fach opt. Zoom, 7,7 cm (3 Zoll) Display, Full HD Video, GPS, bildstabilisiert) schwarz (Elektronik) Ich habe mir die Kamera aus zwei Gründen zugelegt: Zum einen wollte ich mir zu meiner Spiegelreflex (Canon EOS 7D) eine Alternative für die Hosentasche zulegen, zu anderen möchte ich als Taucher mit einer Kompakten in die Unterwasserfotografie einsteigen.
Zunächst muss ich sagen, dass ich mit der EOS 7D äußerst zufrieden bin und die Spiegelreflex nach wie vor meine erste Wahl für die Fotografie ist. Allerdings machen sich inzwischen trotz gutem Fotorucksack durch das Schleppen von 4 Objektiven und diversem Zubehör die ersten Haltungsschäden bemerkbar. Außerdem ist die SLR an manchen Orten (z.B. Skipiste) grundsätzlich fehl am Platz.
Da kam mir die S100 gerade recht: Eine ultrakompakte Kamera mit einem zumindets etwas größerem Chip, einem halbwegs lichtstarken Objektiv und vor allem mit der Fähigkeit, RAW Aufnahmen zu machen. Dass es zu der Kamera auch UW-Gehäuse gibt (und zwar nicht nur von Canon), hat mich dann zusätzlich beflügelt.
Ich habe die Kamera nun seit drei Wochen und seitdem ausgiebig - über Wasser - getestet. Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden. Natürlich reicht die Bildqualität nicht an die der SLR heran, aber im Vergleich mit anderen Aufnahmen von Kompaktkameras ist sie außerordentlich gut.
Die Bilder sind vor allem in niedrigen ISO Bereich sehr scharf und hochaufgelöst. Der Kontrastumfang ist für eine Kamera dieser Größe ungewöhnlich gut, ebenso wie die Farbauflösung. Auch bei hohen ISO Werten bis maximal ISO 1600 sind die Aufnahmen mit etwas Nacharbeit noch gut für einen DIN A4 Ausdruck zu gebrauchen, wobei ich sowieso grundsätzlich im RAW Format aufnehme und die Bilder in Adobe Lightroom nachbearbeite.
Das Objektiv macht einen guten Eindruck, allerdings fällt die Lichtstärke, wie schon mehrfach festgestellt, beim Zoomen stark ab und landet dann wiederumg bei solchen, die man von anderen Ultrakompakten kennt. Außerdem gibt es eine ausgeprägte Tonnenverzeichnung im Weitwinkelbereich, die mir aber vor allem dadurch aufgefallen ist, dass ich in Lightroom die Objektivkorrektur aktiviert habe und die Bildmitte dabei "nach innen geploppt" ist. Gleichermaßen fällt dann auch an kontrastreichen Kanten eine chromatische Aberration auf, die Lightroom ebenfalls wegrechnet - RAW sei dank. Allerdings sind auch die unkorrigierten Bilder bereits als ansehnlich zu bezeichnen und allemal besser als die mir bisher bekannten Aufnahmen von Kameras dieser Größe.
Ich habe inzwischen auch ein paar kleine Videos gedreht und dabei von den beschriebenen Rucklern nichts bemerkt. Die Videos sind hoch aufgelöst, farb- und detailreich und zumindest bei mir bislang ruckelfrei. Ich bin allerdings zugegebenermaßen kein Videoexperte und benutze die Funktionalität eher selten.
Was den Akku angeht, so kann ich die kurze Lebensdauer bestätigen. Auch wenn der Akku naturgemäß erst nach einigen Ladezyklen auf seine volle Kapazität kommt, ist die Reichweite mit einem voll geladenen Akku bislang eher dürftig (kaum 200 Aufnahmen, mit GPS weniger). Ich habe mir daher gleich einen zweiten Akuu bestellt, und zwar ein Original Canon, weil die meisten Alternativakkus deutlich weniger Kapazität besitzen (850 mAh statt 1120 mAh) - mittlerweile habe ich allerdings auch Alternative mit voller Kapazität gefunden. Also aufpassen beim Kaufen!
Für den Transport habe ich mir eine Lowepro Apex 20 AW besorgt, eine sehr gut verarbeitete kleine Tasche zum Umhängen und für den Gürtel, in die die Kamera, der Ersatzakku sowie weitere Spiecherkarten perfekt passen. Die Tasche hat sogar noch einen eingebauten Allwetterschutz, der bei Bedarf übergezogen werden kann.
Auch ein Unterwassergehäuse habe ich mir inzwischen besorgt, und zwar eines des Herstellers IKELITE, dass bereits kurz nach Erscheinen der S100 verfügbar war. Das Gehäuse macht einen besseren Eindruck als das Canon Gehäuse und ist bis 60m wasserdicht, allerdings mit ca. 260¤ auch etwas teurer als das Canon. Die Kamera lässt sich im Gehäuse sehr gut bedienen - zumindest beim Trockentest, noch ohne Handschuhe -, alle Funktionselemente bis auf das hintere Rad können angesteuert werden.
FAZIT: Als Zweitkamera und (hoffentlich) auch als UW Kamera ist die S100 von Canon uneingeschränkt zu empfehlen, vor allem, wenn man wie ich Aufnahmen überwiegend im RAW Format macht und diese dann nachbearbeitet. Im Verhältnis zur Größe ist die fotografische Leistung überragend.
Erst einmal zur Verarbeitung : Das Gehäuse der S100 ist sehr angenehm und kompakt und macht einen wirklich wertigen, stabilen Eindruck, selbst der Akkudeckel.
Schnellligkeit > Die Kamera ist sehr schnell Einsatzbereit > nach einer maximal gefühlten Sekunde kann man das erste Foto schießen, auf jedenfall kommt mir das sehr schnell vor wenn ich meine vorigen Kameras wie zum Beispiel Canon Ixus 860 / 870 / Ixus 200 und meiner letzten Samsung WB2000 dagegen vergleiche, taugt also mal eben schnell für ein Schnappschuss.
Display > Das Display ist Kontraststark, hell und für die Begutachtung von Aufnahmen wirklich voll ausreichend bzw. liegt ganz auf dem sehr hohen Nievau der Samsung WB2000 (AMOLED mit 920.000 Pixel)
Nun aber zu dem Wichtigesten zur Qualität der Fotos :
Die Bildqualität im ganzen gesehen ist für eine derart kompakte Kamera einfach gesagt sehr gut. Die Powershot S100 liefert wirklich klare, detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und einem für die Kameraklasse wirklich überragenden Rauschverhalten ( hatte noch nichst besseres Gesehen ). Selbst im Dunkeln produzierte sie Bilder fast ohne Rauschen, WAU !!!!
Nun hatte unter anderen viele Kameras getestet. Hatte die Samsung WB2000, die wirklich gut wahr bzw. ist, aber wie das so ist wollte ich noch besser. Nun dachte mir das muss dann sicherlich ein Systemkamera sein. Hatte dann die Panasonic G3, Sony NEX5 , Olympus Pen3 und zum schluss die Samsung NX200. Nun ürgendwie konnten die nicht so recht überzeugen alleien wenn man schon den Preis mit hinzu nimmt und dazu noch die Opjektive die dann erst wirklich die Qualtät zeigen und man somit schnell über 1000Euro ist. Am besten wahr da die Oylmpus PEN3 , aber dort wahr der Videomodus nicht gerade gut. Da wahr da noch die hoch gelobete Fuji X10. Nun Sie machte sehr gute Bilder , aber gefiel mir nicht so richtig vom Erscheiningsbild ( ist ja Geschmacksache ).
Nun dann hatte ich Chance die Canon Powershot S100 zu testen , und man soll es nicht glauben , aber sie machte im schnitt ( alle im Automodus ) bessere Bilder als die anderen und das im ganzen Zoom Bereich. Ich wiederholte die Test und immer das gleiche >> die Bilder wahren detailreich und das bei noch weniger Rauschen und dazu wahr die Kamera noch Kompakt. Also kaufte ich mir die Kamera und habe es bis jetzt noch nicht bereut bzw. wird sich noch zeigen
Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte ist mit der Samsung WB2000 auch sehr gut bedient, sie liegt fast auf gleichen Nievau verliert aber im Telebereich deutlich und kann im dunkeln auch nicht ganz mithalten gegenüber der Canon Powershot S100.
Nun wo soviel Licht ist gibt es auch Schatten : Störend fand ich das Blitz, man hat oft den Finger darauf liegen bzw. habe mich bis jetzt noch nicht daran gewöhnt, weil man gerne die Kamera dort fest hält wo der Blitz ausfährt bzw. ausfahren möchte was dann aber nicht geht, weil der Finger im Wege ist. Hinzu kann die S100 in meinen Augen im Videomodus nicht ganz so überzeugen , da wahr meine 2 Jahre alte Samsung WB2000 auf jedenfall besser. Nicht das die Videos jetzt schlecht sind, aber ein Tick mehr Details und etwas Flüssiger Ablauf währe besser gewesen.
Mein Fazit : Im Moment gehört die Canon Powershot S100 ganz bestimmt zu den besten Kompaktkameras ( da jetzt die Fuji X10, oder eine Nikon N7100 nicht gerade Kompakt sind aber sonst auf ca. gleichen Nievau liegen hier ist die ein Tick besser dort die Canon ).
Eins muss man natürlich beachten das die Canon Powershot S100 keine Superzoomer ist , dafür aber lichtstärker ist und somit auch bei nicht so guten Lichtverhätnissen noch gute Bilder hin bekommt, wo andere schon reichlich Rauschen bzw. die Bilder unscharf werden.
Ich hoffe mit meinen Erfahrungen mit der Canon Powershot S100 ein wenig weiter geholfen zu haben?
man tadelos gut in jeder Jackentasche unterbringen kann. Die Canon ist so etwas. Ich habe jetzt schon geschätzte
500 Bilder und einige Videos gemacht und bin echt begeistert. Gestochen scharfe Aufnahmen, in die man am PC weit
reinzoomen kann und immer noch ein gutes Bild vor sich hat. Auch die gute Lichtstärke des Objektivs und die hohen möglichen ISO
Werte helfen einen noch zu Fotos, wo andere Kameras definitiv aufgeben müssen. Ich hatte vorher die Sony HX5. Bei dieser
Kamera waren die augenscheinlich auf den ersten Blick guten Fotos, dann doch nicht so gut, denn die Sony softet die Bilder doch sehr.
Details gehen dann schnell im Wischwasch unter. Nicht so die Canon...sehr gute Detailtreue. Auch bei Baumgeäst kann man
alle Zweige noch erkennen.
Die Menüs sind auf den ersten blick etwas verwirrend zum Anfang. Nach geraumer Zeit hat man sich aber dann alle
seine Programmeinstellungen eingestellt und braucht dann nur noch das Einstellrad zu drehen, um sein Lieblingsprogramm
aufzurufen. Ich habe z.B. Miniaturbilder auf einem, auf einem anderen die Nachtaufnahmen ohne Stativ. Jeder kann sich seine
Programme nach Wunsch belegen.
Videos sind bei mir einwandfrei...ich bin sogar auf 1280p runtergegangen, da dies mir völlig ausreichend ist. Zoom ist im Videomodus
stark verlangsamt. Ton finde ich persönlich gut und klar.
Die Ringfunktion ist für mich nicht unbedingt notwendig. Wenn man erstmal alles eingestellt hat, warum dann daran viel drehen.
Funktionieren tut er jedenfalls ausgezeichnet. Die Kamera sieht relativ hochwertig aus. Auslöseknopf verlangt einen etwas festeren
Druck um zu reagieren. Alle Werte die die Kamera beim halbdurchdrücken misst, kann man sich auf dem Display anzeigen lassen.
Die Geschwindigkeit der Kamera im Einzelbildmodus finde ich ausreichen schnell genug. Nimmt man hier im Menü die Einstellung Bildvorschau
raus, kann man ein Bild nach dem anderen schießen. Ansonsten müsste man die Bildrückschau mit ständigen halbdurchdrücken des Auslösers unterbrechen.
Das Display empfinde ich als sehr klar und die Farben kommen natürlich rüber.
Schön ist auch der Verfolgungs AF. Dieser misst ständig das anvisierte Motiv und ändert ggf. die Belichtungswerte.
Isowerte 3200 und 6400 aus der Hand fotografiert, ergaben bei mir doch recht rauschvolle Fotos. Zur Not sind sie natürlich trotzdem noch zu gebrauchen.
Den HDR-Modus kann man wirklich nur mit Stativ verwenden. Aufnahmen aus der Hand werden, wenn nicht deckungsgleich, versetzt übereinander gelegt. Sieht doof aus.
Ich benutze dafür einfach die AEB-Belichtungsreihe (toll bis +/- 2 Stufen einstellbar) und mache es später mit Photomatix.
Kleiner negativer Kritikpunkt für mich ist der Blitz, der nur auf Knopfdruck/ bzw Steuerkreuz ausfährt und wieder einfährt. Drückt man ihn nämlich mit Gewalt runter,
fühlt es sich nicht so gut an. Habe bedenken etwas geht dann bald kaputt. Ausfahren geht auf jeden Fall nur per Steuerkreuz...etwas umständlich.
Auch muss man aufpassen, wenn man die Fokuseinstellung ändert. Hat man zum Beisp. den manuellen Modus gewählt und wechselt nun das Programm, dann
bleibt der manuelle Modus. Wie gesagt hier muss man halt eben aufpassen.
Manuelle Modus funktioniert aber tadellos und wird mit Angaben von Metern und Zentimetern angezeigt. Ausserdem kann man eine Bildschirmlupe zuschalten,
um so das Bild im Zentrum besser betrachten zu können. Auch in anderen Programmen kann man diese Lupe dazu wählen. Erste Klasse für mich, da Augen auch nicht besser
werden.
Fazit: Super Kamera zum ständigen mitnehmen geeignet. Bilder von 24-120 mm scharf und detailreich. Hohe ISO möglich ohne viel Verlust an Bildqualität.
Unzählige Einstellungen möglich. Komplett manuell steuerbar oder Halbautomatiken. Frei belegbares Programm, "C" genannt.
Steuerkreuz ist auch noch als Drehrad konzipiert, dadurch schnelle Einstellungen oder Dreh-blättern durch Menüs oder aufgenommene Fotos.
Passende Tasche ist für mich die Canon DCC 1500. Diese ist nämlich stabil gearbeitet und die Kamera passt dort aufgrund der Aussparung sehr gut rein.
Auch wenn die Tasche innen noch einen Zentimeter mehr Luft hat, rutscht die Kamera nicht hin und her. Die Aussparung für das Objektiv hält die
Kamera in Position. Ersatzakku habe ich mir auch bestellt...Look_it heisst der und funktioniert einwandfrei.
Viel Spass an der Kamera
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot S100 Digitalkamera (12 Megapixel, 5-fach opt. Zoom, 7,7 cm (3 Zoll) Display, Full HD Video, GPS, bildstabilisiert) silber (Elektronik) Als langer professioneller EOS-Fotograf ist die Powershot S100 die ideale Kamera, die einfach immer dabei ist.
Die Neuerungen gegenüber der S95 (ebenfalls eine hervorragende Kamera) sind bestechend: Brennweiten Erweiterung ins Weitwinkel, genauso wie in den Telebereich und das bei prima Abbildungsleistungen - den Rest erledigt eh Adobe Lightroom, in dem ab 3.6 die S100 komplett unterstützt wird und auch die Objektivkorrektur funktioniert. Wow!
GPS - fantastisch im Urlaub oder als zusätzlicher GPS-Tracker, der dann wiederum die DSLR-Fotos mit geotagging versorgt. Klar das geht auf den Akku aber wenn man bedenkt, was für die EOS-Kameras ein GPS-Modul kostet, lege ich mir gern die S100 IMMER in der Tasche bereit.
Sie bietet genügend Spielereien, wie zum Beispiel die nette Zeitrafferaufnahmefunktion mit Tilt-Shift-Look. Diese ist etwas verteckter als z.B. bei einer IXUS 310HS aber funktioniert ebenfalls sehr gut - damit lassen sich lustige Filmchen nebenher erstellen. Wünschenswert wäre nur noch diese Funktion ohne den Tilt-Look.
Auch das matte Silber (sieht oft nach Champagner-Farben auf Abbildungen aus) wird sehr edel und hochwertig. Die Haptik ebenfalls. Der mechanische Objektivring verleit dem ganzen einen retro-look und bei selbst konfigurierter Funktionszuweisung lässt sich die Kamera blitzschnell auch im Dunkeln bedienen.
Klar, das man vom eingebauten Blitz keine Höchstleistungen erwarten darf. Anscheinend gibt es aber dafür einen Erweiterungsblitz.
Ich bin mit der Powershot S100 (die ich nach nunmehr 3 Monaten - Warten erhalten habe) überaus zufrieden und kann diese nur jedem ambitionierten Fotoliebhaber, der bereit ist ca. stolze 450,- für einen solch kleine edel-Mini-Foto auszugeben ans Herz legen.
Der einzige Wehmutstropfen ist der Preis.
das ich von der Qualität der Fotos überzeugt bin. Die schärfeleistung ist bei schlechten Lichtverhältnissen immer noch mehr als gut. Die GPS-Daten sind sehr genau und die Laufzeit mit eingeschaltetem GPS ist unwesentlich kürzer als mit ausgeschaltetem (hab mit angeschaltetem GPS ca. 450 ohne knapp 500 Fotos mit einer Akkuladung gemacht)
Alles im allem ist diese Kamera Ihr Geld wert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen