Produktmerkmale
Hochempfindlicher 12,1 Megapixel CMOS-Sensor 14-fach Zoom mit 28mm Weitwinkel und opt. IS 7,6 cm PureColor II G LCD Full-HD Movie(Stereo) mit opt. Zoom und Dynamik Bildstabilisierung Lieferumfang: PowerShot Kamera, Trageriemen, Akku NB-5L, Akkuladegerät (CB-2LXE) inkl. Netzkabel, USB-Kabel, Stereo-Videokabel(AVC-DC400ST), Kurzanleitung, SoftwareProduktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Der smarte Reisebegleiter mit HS-System, 14fach Zoom und Full-HD-Movie-Funktion
Die neue PowerShot SX220 HS gehört zu den ersten PowerShot-Superzoom-Kameras mit dem innovativen Canon-HS-System. Sie vereint hohe Bildqualität, imponierende Zoomleistung mit reisetauglichem Weitwinkel und eine vollständige manuelle Steuerung in einem schlanken, kompakten Design. Die PowerShot SX220 HS gibt es in den Farbausführungen Pink, Blau und Schwarz.Die kürzeste Brennweite (28 mm äquivalent zum Kleinbildformat) ist ideal für imposante Landschaftspanoramen, die längste Brennweite (392 mm äquivalent zum Kleinbildformat) empfiehlt sich für weit entfernte Motive.
Canons innovativer optischer Bildstabilisator ermöglicht Aufnahmen mit bis zu vier Stufen längeren Verschlusszeiten und minimiert Verwacklungsunschärfen über den gesamten Zoombereich – ideal für gestochen scharfe, detailreiche Bilder bei praktisch allen Bedingungen. So kann sogar in vielen Fällen beim Fotografieren bei wenig Licht auf ein Stativ verzichtet werden.
Das große, hochwertige 7,5 cm (3,0 Zoll) PureColor-II-G-LC-Display macht Bildkomposition und -wiedergabe zum Kinderspiel. Zirka 460.000 Bildpunkte sorgen bei Aufnahme und Wiedergabe für brillante Bilder.
Das speziell gehärtete Glas des Displays ist robust und optimiert die Darstellung mit einer exzellenten Farbwiedergabe und einem weiten Betrachtungswinkel. Einblendbare Hinweise und Tipps erläutern auf Wunsch jede Funktion. Besonders praktisch für die Aufzeichnung und Wiedergabe von Panoramafotos oder HD-Movieclips ist das Seitenverhältnis des Displays von 16:9.
Beeindruckende Bilder auch bei schwachem Licht – das Canon HS-System
Ob stimmungsvolle Party oder ein strahlender Sommertag mit intensiven Farben: Atemberaubend brillante Bilder von außergewöhnlicher Bildqualität bei praktisch allen Bedingungen sind bei der PowerShot SX220 HS nicht dem Zufall überlassen. Die Basis ist das innovative Canon-HS-System aus leistungsstarkem DIGIC-4-Prozessor und 12,1 Megapixel Back-Illuminated CMOS-Sensor, der mit weniger, dafür größeren Pixeln arbeitet.Durch den veränderten Aufbau des Sensors wird eine höhere Lichtaufnahme erreicht. Seine Stärken spielt das System vor allem in schwach beleuchteten Umgebungen aus: Häufig sind hier Aufnahmen undeutlich, körnig und detailarm. Mit dem HS-System entstehen dagegen auch ohne Blitz gestochen scharfe, rauscharme, natürlich wirkende und stimmungsvolle Fotos.
Klasse Clips in Full HD
Im Full-HD-Moviemodus mit 1920 x 1080p Auflösung, einer Bildrate von 24 Bildern pro Sekunde und Stereotonaufzeichnung filmt die Kamera Movieclips der Extraklasse.Über das 14fach optische Zoom lassen sich entfernte Motive auch während der Videoaufzeichnung heranholen, der optische Dynamik-Bildstabilisator minimiert Verwacklungen, selbst wenn der Anwender beim Filmen in Bewegung ist.
Das Resultat: mehr Bildschärfe und ruhige, fließende Bewegungen. Der sofortige Wechsel in den Moviemodus erfolgt über eine separate Movie-Taste, so verpasst man keine schöne Filmsituation.
für verblüffende Modelllandschaften Für Movieclips mit künstlerischer Note steht der „Miniatureffekt“ auch im Moviemodus zur Verfügung. Interessant für einen verblüffenden Zeitlupeneffekt ist der „Super-Slow-Motion-Movie“-Modus: Durch die Aufnahme mit 120 bzw. 240 Bildern pro Sekunde werden beim Abspielen die Clips mit einer vier- bzw. achtfach verlangsamten Geschwindigkeit wiedergegeben.
Mit der neuen Funktion „Filmtagebuch“ zeichnet die Kamera vor jeder Aufnahme eines Fotos einen vier Sekunden langen Movieclip auf. Diese Einzelclips werden in der Kamera zu einem Movie kombiniert und sind eine interessante Möglichkeit, Urlaubsreisen oder Feiern zu dokumentieren.
Die Motivaufzeichnung im alternativen 720p-Modus geschieht im iFrame-Movieformat. Dadurch ist keine Formatumwandlung vor dem Import erforderlich – Videos können schneller und leichter übertragen und bearbeitet werden.
Kreativ sein auf komfortable Art
Einfach Motiv anvisieren und auslösen? Dann ist der intelligente AUTO-Modus genau das Richtige für Sie! Sie müssen sich nicht um die Kameraeinstellungen kümmern, sondern können sich ausschließlich auf das Motiv konzentrieren. Für brillante Bilder ganz einfach auf Knopfdruck erkennt die Kamera bis zu 32 Aufnahmesituationen. Selbst anspruchsvolle Situationen, wie Motive im starken Scheinwerfer- oder Gegenlicht, werden erfasst.Der intelligente AUTO-Modus basiert auf innovativen Canon-Technologien wie Szenen-, Bewegungs- und Gesichtserkennung und Advanced Subject Detection, bei der die Kamera auch ein nicht menschliches Motiv, zum Beispiel ein Haustier oder Fahrzeug, erkennt.
Mit Hilfe der Szenenerkennung analysiert der intelligente Auto-Modus Helligkeit, Kontrast und Entfernung des Hauptaufnahmeobjektes sowie die grundsätzliche Farbdominanz. Anhand dieser Werte bestimmt die Kamera den Motivtyp und wählt geeignete Kameraeinstellungen für bestmögliche Resultate.
Bewegt sich das Hauptmotiv zur Kamera hin oder von ihr weg, führt Servo AF/AE bei halb gedrücktem Auslöser kontinuierlich Schärfe und Belichtung nach. Das sichert brillante Aufnahmen im Moment der Auslösung. Auf dem LCD wird ein Symbol eingeblendet, das den gewählten Motivtyp und die aktuellen Lichtverhältnisse anzeigt.
Weitere Bestandteile von Smart Auto sind die intelligente Blitzbelichtung Smart Flash Exposure und die i-Contrast-Technologie, die den Dynamikbereich durch Aufhellen der Schattenbereiche und Reduzierung von überstrahlten Spitzlichtern unter Beibehaltung der Gesamthelligkeit optimiert.
Die Face-Detection-Technologie verhilft auf einfache Weise zu gestochen scharfen Personenaufnahmen. Schnell und präzise werden bis zu 35 Gesichter im Motiv erkannt und darauf die Einstellungen für Schärfe, Belichtung, Blitz und Weißabgleich optimiert.
Sie erzielen auch dann exzellente Bilder, wenn die Personen nicht direkt in die Kamera sehen. Aus einer Gruppe kann ein einzelnes Gesicht als Hauptmotiv ausgewählt werden, auf das die Kamera die Anpassung der optimalen Einstellungen kontinuierlich nachführt.
Face Detection ist nicht nur ideal für Einzelporträts, sondern auch für Gruppenaufnahmen. Teil der Gesichtserkennung sind der intelligente Selbstauslöser Smart Shutter und die Rote-Augen-Korrektur.
Smart Shutter ist ideal, wenn der Fotograf mit aufs Bild soll: Bei Selbstporträts oder Gruppenaufnahmen wird die Auslösung durch ein Blinzeln, ein Lächeln oder ein neu im Bild erscheinendes Gesicht aktiviert.
perspektivische Verzerrungen Die richtig kreativen Ideen steuert man gerne selbst, hierfür hat die Kamera die Möglichkeit zur vollständigen manuellen Steuerung von Blende, Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit und Schärfe – ideal für ganz eigene Experimente und den Ausbau der eigenen Fähigkeiten. Diverse Aufnahmemodi sorgen ganz komfortabel in speziellen Aufnahmesituationen für klasse Bilder.
Bei dynamischen Motiven empfiehlt sich der Modus „High-Speed-Reihenaufnahmen“, in dem mit einer Auflösung von 3,0 Megapixeln Bildfolgen mit 8,1 Bildern pro Sekunde gegenüber 3,2 Bildern pro Sekunde bei 12,1-Megapixel-Auflösung entstehen.
Zum Fotografieren bei Nacht gibt es den Modus „Nachtaufnahme ohne Stativ“: Es werden mehrfach Aufnahmen eines Motivs erstellt und zu einem gestochen scharfen, klaren und präzise belichteten Bild kombiniert.
Im Modus „Wahl des besten Bildes“ entstehen schnell hintereinander mehrere Bilder, von denen automatisch das Beste ausgewählt und gespeichert wird.
Für Fotoexperimente der ganz besonderen Art hat die Kamera diverse Kreativmodi: Neben dem „Miniatureffekt“, bei dem die Motive wie Miniaturmodelle erscheinen, gibt es den „Fischaugeneffekt“ für Bilder mit interessanter Verzerrung, „Spielzeugkameraeffekt“, der Bilder wie mit einer alten Kamera aufgenommen aussehen lässt, „Postereffekt“, der einen interessanten Retro-Look mit leuchtenden Farben bewirkt oder „Monochrom“ für atmosphärische Aufnahmen in Sepia, Schwarzweiß oder anderen monochromen Farben.
Produktinformation
Die Canon SX220 ist für eine kleine kompakte Superzoomkamera wirklich gut!
Der Automatikmodus ist zwar schon gut doch darf man natürlich nicht erwarten das man einfach nur draufdrücket und jedes Foto wird super...
Einige Grundlagen sollte man vielleicht schon wissen und gerade der P Modus ist noch eine Ecke besser und so kann die Kamera wirklich tolle Bilder abliefer.
4:3, 3:2, 16:9, 1:1 Formate werden unterstützt, was ich sehr gut finde da ich am liebsten in 3:2 Fotografiere und ab und zu auch in 16:9.
Manche angesprochene Punkte von den Vorrednern kann ich nicht nachvollziehen z.B. hat es mich früher extrem gestört dass die kleinen Kameras IMMER sofort den Blitz mit eingeschaltet haben denn ich persönlich finde Blitzbilder (gerade von Kompakten) sehr unschön und bevorzuge dann lieber einen höheren ISO Wert was die SX220 perfekt meistert!
Natürlich sind die Bilder dann nichtmehr so "Scharf" aber wir reden hier von einer superzoom Kompaktkamera und keiner Hosentaschenspiegelreflex ;)
Kurz gesagt, die Kamera kommt gut mit höheren ISO Werten zurecht.. nicht perfekt aber auch nicht schlecht ..einfach Gut :)
Die Full HD Videos sind von der Dateigröße zwar etwas groß sehen aber super gut aus und mit dem Stereoton auch toll vom Klang.
Allerdings hätte der Zoom beim Filmen schneller sein können oder zumindest auch 2 Stufen wie beim Fotografieren haben können, schade aber nicht negativ.
Der Akku der Kamera ist für die Leistung der Kamera ganz gut... hätte natürlich wie bei vielen anderen Kameras auch, etwas stärker sein können ..aber einen schönen sonnigen Tag mit 100-200 Fotos und Videos hält er schon durch doch einen Ersatzakku für solch eine Kompaktkamera sollte man am besten immer mit dabei haben, gerade wenn man sich auchmal die Fotos und Videos an der Kamera anschaun möchte.
Spielerreien wie Fischauge und Miniatureffekt usw. kennt man ja langsam von Canon.. eigentlich kann man darauf verzichten doch ab und zu ist es doch ganz lustig mal ein paar Fotos mit diesen Effekten auszuprobieren.
hier nochmal eine kleine Auflistung:
Positiv:
- 14x optischer Zoom (4x digital = 56x Zoom)
- Verarbeitung TOP 1+ !
- Display gute Auflösung
- Full HD Videos (Note 1-2)
- Fotoqualität gut (Note 2)
- Einstellungen, Menüfuhrung
- Manuelle Einstellmöglichkeiten !!! sehr gut !
- Zoom reagiert gut und nicht so träge wie bei manchen Ixus
- Zoom hat 2 Schnelligkeitsstufen (jenachdem wie "fest" man den Zoomregler betätigt)
finde ich super..
- der Bildstabilisator ist richtig gut gerade auch beim Filmen
Neutral:
- Akkustärke
- leichtes Summen beim Zoomen im Video (nicht schlimm und denke normal wegen des Motors)
- Gewicht
- nicht ganz sooo Schmal ;)
- hohe ISO Werte, sprich 1600-3200 sind OK
- das halten der Kamera durch das Gewicht des Objectivs
und des Breitbilddisplays etwas gewöhnungsbedüfrtig
(Kamera neigt sich etwas zur Seite wenn man nicht richtig festhält..)
- Blitz (klappt immer aus..aber naja einfach den Finger draufhalten)
es stört mich recht wenig!
Ich kann eigentlich nichts als Negativ bezeichnen denn alles macht die Kamera wirklich recht gut dafür dass Sie eine kleine kompakte Superzoomkamera ist welche noch in eine Hosentasche passt und das sollte man nicht vergessen!
Nichtmal der Blitz stört mich im Bezug auf das halten der Kamera denn man kann die Kamera trotzdem an der Oberkante neben den Blitz festhalten, klappt gut.
Ich persönlich hätte aber lieber wieder einen normalen Display und kein 16:9 aber das ist ja Geschmackssache.
Zu guter letzt, hier meine Einstellungen mit denen Ich gute Ergebnisse erziele:
P-Modus:
Weißabgleich > Auto
ISO > Auto
Wählrad nach oben drücken:
Belichtung > - 1/3
..dann über Func Set Taste - My Colors - Custom Farbe - Displ. Taste:
Schärfe > +1
Sättigung > 0
Kontrast > 0
Im Menü:
I-Contrast > aus
Da man bei dieser Kamera eigentlich nicht von negativen Punkten sprechen kann und die Positiven wirklich die wichtigen sind im Gegensatz zu den verschmerzbaren Neutralen, hat die Kamera schlussendlich 5 Sterne verdient!
Viel Spaß,
-Miles-
Die Kamera liegt gut in der Hand, die Verarbeitung ist wertig und das handling ist canon typisch intuitiv.
Die Bildqualität ist in dieser Klasse m. M. n. bis jetzt mit das Beste was man haben kann. Das Gleiche gilt auch für die Videos, welche recht verwacklungsfrei und auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen, dem rückbelichteten CMOS Sensor sei dank, rauschfrei bleiben.
Was mir besonders gut gefällt sind die manuellen Einstellmöglichkeiten, die ich von meiner Canon D60 ja schon gewohnt bin. ;) Damit lassen sich nochmals bessere Fotos als in dem Automodus erstellen. Als konstruktive Verbesserung würde ich wie schon mehrfach erwähnt wünschen, dass der Blitz nicht immer automatisch ausgeklappt wird und die scene "bei schlechten Lichverhältnissen" nicht die MP auf 3 begrenzt aber das kann man denke ich alles per firmware nachpatchen. Ansonsten könnte die Foto zu Foto Zeit verbessert werden, welche mit knapp 2 Sekunden im Vergleich zu anderen Kompaktkameras rel. hoch ausfällt. Allerdings brauche ich das persönlich nicht, da man i. d. R. nicht innerhalb von 2 Sekunden ansprechende Bilder macht.
p.s.: Wer gerne noch GPS nutzen möchte greift zu sx230, welche eben jenen Sensor noch integriert hat. Man sollte aber wissen das die GPS Nutzung viel Energie verbraucht, weswegen ich mich auch dagegen entschieden habe.
pro
- überdurchschnittlich gute bis sehr gute Bild/ Videoqualität
- guter Bildstabilisator
- hohe Detailtreue bis zu Iso800!!
- hoher Zoom
- sehr gutes Preis Leistungsverhältnis
contra
- Foto zu Foto Zeit etwas zu lang
- Blitz
Alles in allem muss ich sagen habe ich jetzt "die" Kamera gefunden. Meine Anforderungen waren gute bis sehr gute Bildqualität bis ISO800, 1080p Video mit schnellem Autofocus und rel. leisen Zoomgeräuschen, umfangreiche manuelle Einstellmöglichkeiten, eine ergonomische Handhabung und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Nach dem ich ca. 2 Monate intensiv Reviews, Tests und Foren gelesen und zahlreiche Aufnahmen in den verschiedensten ISO Stufen verglichen habe, bin ich zu dem Schluss gekommen das diese Kompakt-Reisezoom Kamera in ihrer Klasse ganz oben mitspielt , wenn nicht sogar die neue Referenz darstellt.
Ausgehend von den Erkenntnissen vergebe ich 5 Sterne und eine Empfehlung für diese Kamera.
MfG
DaStash
(TOP 50 REZENSENT) Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX220 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, bildstabilisiert) purpur (Elektronik) Habe mich bewust nicht für die SX230 HS entschieden. GPS ist bestimmt eine tolle Sache aber der zusätzliche Stromverbrauch muß nun nicht wirklich sein.
Wir benutzen die kleine Canon nun schon eine ganze Weile und sind nach wie vor begeistert.
Habe mich durch die vielen Rezensionen und Kommentare gelesen, habe mir auch Testberichte aufmerksam durchgelesen. Aufgrund negativer Urteile habe ich mir auch ein Bild über die Gründe gemacht die zu einer Abwertung führten. Es folgte im Anschluss dann eine endgültige Abklärung als ich die Kamera dann in den Händen hielt.
Jeder sollte für sich entscheiden, ob Kritikpunkte einen selber wirklich stören würden (plazierung Blitz). Über beschriebene AF-Probleme habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht. Gründe für Unscharfe Bilder gibt es wie Sand am Meer! Das betrifft auch Rezensionen zu allen möglichen DSLR Kameras. Sehr oft muß der Schuldige auch hinter der Kamera gesucht werden!
Da es hier bereits ausreichend Rezensionen (negative sowie positive) gibt, möchte ich mich hier auf das Nötigste beschränken.
Die Kamera liegt sehr gut in der Hand. Haptik sowie die Optik sind einfach toll. Hatte vorher eine Exilim EX-Z270.
Canon typisch ist die Anordnung der Drucktasten bzw. des Steuerkreuzes auf der Rückseite des Gerätes. Gefallen kann das Steuerkreuz, da es einerseits wie ein "normales" vier Wege funktioniert aber auch unter bestimmten Bedingungen (z. B. Bildansicht) wie ein Ring gedreht werden kann.
Der Zoom-Ring um den Auslöser arbeitet in zwei Geschwindigkeiten und das auch sehr genau.
Der Auslöser ist leichtgängig aber trotzdem klar definiert zu bedienen. Der erste Druckpunkt ist klar zu erkennnen.
Ein Sofort-Filmaufnahmeknopf wurde ebenfalls, griffgünstig, an der Rückseite implantiert. Optisches Zoomen ist auch beim Video-Filmen in vollem Umfang nutzbar.
Es gibt ein AF-Hilfslicht mit dem auch ein Fokussieren bei widriegen Lichtverhältnissen ermöglicht wird.
Das Scharf stellen geht dann zwar nicht ganz so schnell aber reagiert sehr treffsicher.
Die Brennweite, gemessen zu KB, mehr als ausreichend. Insbesondere der sehr gut nutzbare Weitwinkelbereich (natürlich gibt es hier, wie zu Erwarten, stürzende Linien). Der Bildstabilisator verdient seinen Namen zu Recht! Selbst bei vollem optischem Zoom gibt es, keine Verwackler!
Die vielen Motiv-Programme laden immer wieder ein genutzt zu werden obwohl ich fast nur im B-Modus bzw. mit Blendenvorwahl fotografiere.
Nicht ganz so gut gefällt der Easy-Auto-Modus der des öfteren zwischen zwei Motiven schwankt. Muß man ja nicht unbedigt nutzen.
Ich überlasse der Kamera fast nie die Auswahl der ISO-Zahl, sondern stelle diese immer selber ein. Ist leider im Easy.Modus nicht anwendbar.
Gut gefällt die Funktion AF-Motiv-Verfolgung und Serienbildfunktion. Der Autofocus ist ausgesprochen schnell und treffsicher. Da hier der Autofokus immer wieder als schlecht nutzbar (stellt auf den falschen Bildbereich scharf) beschrieben wird möchte ich hierzu bemerken, einfach im P-Modus fokussieren oder die AF-Verfolgung aktivieren. Im Kameramenü kann die AF-Feld-Größe auch dauerhaft auf einen ganz kleinen Bereich verringert werden. Auch dies schafft eine sehr hohe Trefferquote.
Wer aber nur den Easy- und Auto-modus verwendet, sollte einfach den Auslöser mehrfach fokussieren lassen. So wird dann der gewünschte Bereich dann doch "getroffen".
Der Autofocus arbeitet sehr leise.
Die Kamera läßt einem sehr viel Spielraum via Menü. Vieles ist in dieser Preisklasse fast schon unüblich.
Wer gerne Architektur oder Landschaften fotografiert wird sich über das einblendbare Gitternetz freuen.
Zur Bildqualität
möchte ich folgendes bemerken. Alle Fotos zeigen, wenn nicht auf 100% vergrößert, keinen Schärfeabfall zur Bildaussenseite ebenso verhält es sich mit der Helligkeitsverteilung. Auch die Farben werden, bis auf ein etwas zu gesättigtes Grün, natürlich wieder gegeben. Der automatische Weißabgleich funktioniert sehr gut. Bei Bildern, die ohne Blitzlichtunterstützung in Innenräumen gemacht wurden setzte die Kamera die ISO-Zahl natürlich bis auf Werte von 1600 hoch.
Dies auch, um kurze Verschlußzeiten zu garantieren. Rauschen/Farbrauschen ist bei Ausdrucken bis 20x26 kaum oder auch gar nicht sichtbar!
Gerde das Thema "Rauschen" ist ein sehr müßiges. Hier werden sehr viele Kameras verrissen da beim Vergrößern am PC Monitor, 100% und mehr, logischer Weise auch allerkleinste Bildfehler als nicht hinnehmbar und Skandal hochgejubelt werden. Der geneigte Leser mag mir glauben, bei Ausdrucken ist ein Foto für den nicht voreingenommenen Betrachter nicht von denen meiner Nikon DSLR zu unterscheiden. Erst bei übermäßig großen Abzügen (aus dem Fotoladen) sind natürlich Unterschiede in der Schärfe als auch dem Rauschverhalten erkennbar. Aber, wer druckt den wirklich ausschließlich Poster? Ein Fotobook in Papierformat ist doch auch eine schöne Sache für Bilder die mit der kleinen Canon geschossen wurden.
Möchte hier auch noch einen Tipp los werden. Da diese Kamera alle manuellen Einstellungen einer DSLR bietet lohnt sich der Kauf eines Fotokurses. Ich habe mir folgenden gekauft Praxistraining Fotografie: Porträt & Menschen.
Die Full-HD-Videofunktion ist ebenfalls hervor zu heben, aber aufgrund der flachen Bauweise (Objektiv- Sensor) ist bei Gegenlicht mit Lichtstreifen zu rechnen.
Das Betrachten der Videoaufnahmen ist über Mini-HDMI-Anschluß direkt möglich. Der Ton wird in Stereo aufgenommen und es kann zusätzlich ein gut wirksamer Windschutz per Menü dazu geschaltet werden.
Das Kameradisplay löst zur schnellen Überprüfung gemachter Aufnahmen recht hoch auf, auch die Helligkeit ist mehr als ausreichend.
Der Akku hält ausreichend lange. Wobei da jeder eine andere Sicht der Dinge sein eigen nennt.
Über die Platzierung des Aufhellblitzes möchte ich keine Bewertung abgeben. Mich stört er an dieser Stelle nicht!
Das Objektiv fährt für die größtmögliche Brennweite nicht übertrieben weit aus. Da habe ich schon schlimmeres gesehen.
Fasse hier noch einige Voreinstellungen zusammen die bei mir für gute Bilder sorgen.
Den ISO-Wert stelle ich fast immer manuell auf einen sehr niedrigen, möglichen Wert ein.
IS-Mode= nur Aufnahme
AF-Rahmen= Mitte
AF-Feld= klein
Servo-AF= AN
Kontinuierl. AF= Aus
Rote Augen korr.= AN
Safty FE= An
i-Contrast= Auto
Windschutz= An
Blinzelwarnung= An
AWB= auto
Messverfahren der Belichtung= je nach Objekt
EV=-1/3 (meistens)
Schärfe=1
Sättigung=0
Kontrast=0
Diese Einstellungen haben sich bei mir als nützlich herausgestellt und müssen natürlich nicht von Lesern dieser Rezension übernommen werden.
Als sehr sinnvolles Extra gibt es die Möglichkeit aufgenommene Bilder bereits in der Kamera nachträglich zu bearbeiten. Unter anderem den Ausschnitt, Grösse zu wählen, I-contrst oder auch die Farben zu verändern. Auch eine nachträgliche Rote-Augen-Korrektur ist möglich. Für alle interessant, die keinen PC besitzen und Fotos im Geschäft ausdrucken lassen.
Für alle die eine schnelle, und Dank der Motiv-Programme, tolle Schnappschußkamera brauchen ist nur ein Tipp von mir möglich. Kaufen, auch als junge Gebrauchte bestimmt sehr interessant.
Auch nach reichlich Benutzung dieser Kamera gibt es keine sichtbaren Kratzer am Gehäuse (Lackierung) bzw. am Display (ohne Schutz-Folie).
Hier noch eine Empfehlung für zwei SD-Karten, die hervorragend mit diesem Modell harmonieren;
zum einen diese hier: SDHCard 32GB MUSTANG Le Mans C, SD32GHCCL10MU-R
und auch diese: Extrememory HyPerformance Secure Digital High Capacity (SDHC) Card 32GB Speicherkarte
beide Karten sind für die gebotene Performance als sehr günstig zu bezeichnen!
Bitte folgendes auch lesen und unbedingt ansehen. Von wegen schlechter AF!
Bei den Kundenbildern habe ich noch zwei Fotos mit ein und dem selben Motiv (Spinnennetz) hochgeladen. Hier wird der aufmerksame Betrachter feststellen, der Autofocus macht genau das was der FOTOGRAF will! Nicht die Kamera entscheidet, sondern die Person hinter dem Fotoapparat sagt auf was scharf zu stellen ist! Unschärfe nur dort wo ich auch welche haben möchte (sofern Systembedingt möglich).
Vergleichsbilder (gleiches Objekt, manuelle Einstellungen) mit meiner Nikon D5100 DSLR Kamera (Nikor 18-105mm) Nikon D5100 SLR-Digitalkamera (16 Megapixel, 7.5 cm (3 Zoll) schwenk- und drehbarer Monitor, Live-View, Full-HD-Videofunktion) Kit inkl. AF-S DX 18-105 mm VR (bildstb.) lassen immer wieder Erstaunen aufkommen! Wann immer die "Große" zu Unhandlich erscheint oder einfach mehr Zoom gefordert wird, kommt nun diese Canon zum Einsatz. Und ich fotografiere mit der Sx220 HS nicht gezwungener Maßen, sondern weil auch die Bildergebnisse ohne Nachbearbeitung restlos überzeugen können.
Bin aber auch keiner dieser extrem Pixelbeeper, die alles am PC-Monitor auf 100% oder mehr vergrößern, sich mühsam durchs Foto quälen, um hier oder da einen Fehler zu finden. Wer so sucht, wird auch bei der teuersten Kamera negatives finden.
Viele negativ Rezensionen, mit Hinweisen auf unscharfe oder verwaschene Bilder, bei den unterschiedlichsten Kameras zeugen von solchem Verhalten. Oft wird auch direkt auf dieses Vorgehen hingewiesen. Ich halte dieses für absolut vertane Zeit und übertrieben.
Für mich zählt die Betrachtung auf dem Heimischen 50" Plasma-TV sowie gedruckte Fotos auf hochwertigem Hochglanz Fotopapier. Wenn hier alles bestens ist, warum sollte ich zeitaufwändig nach Fehlern suchen?
Abschließend möchte ich für diese Canon SX220 HS eine klare Kaufempfehlung abgeben!
Ich weiß ich weiß, viel Text aber ..... seht euch unbedingt folgende Internetseite einmal an: krolop-gerst.com/blog/setup-tutorial/setup-47-es-liegt-am-richtigen-licht/
Herr Krolop ist einer der gefragtesten Profi-Fotografen, und er zeigt wie es auch mit einer "einfachen" SX220 HS geht. Da frage ich mich, woher kommen nur die negativ Rezensionen? Das Foto macht immer noch der Fotograf!
Hier noch eine Internetseite, kleines Video, die sehr aufschlußreich sein wird: youtube.com/watch?v=v6lNCSHH7Vg
Hat ihnen meine Rezension oder auch die Bilder gefallen oder auch genutzt würde mich eine Bewertung freuen. Das bestärkt mich weitere Produkte zu bewerten. Wie sollte der Schreiber sonst erfahren, ob es überhaupt interessiert?
- 14 fach optischer Zoom
- Full HD Videos mit Zoom während dem Filmen
- HS-System
POSITIV
Bilder
- Die Bildqualität ist sehr gut. Die Fotos sind mit 12 Megapixel Auflösung gestochen scharf und auch bei schlechten Lichtverhältnissen macht die Kamera anständige Fotos.
- Es gibt 4 verschiedene Fotoformate: 16:9, 4:3, 3:2, 1:1, wobei 4:3 am größten ist
- Der 14-fach Zoom (28-392 mm KB) hält wirklich was er verspricht. Man kann mit 2 Stufen zoomen. Wenn man den digitalen Zoom noch dazuschaltet, kommt man auf 56-fache Vergrößerung, und selbst da entstehen noch halbwegs brauchbare Bilder.
- Gutes Rauschverhalten bei höheren Iso-Werten
- Blitzstärke ist regulierbar
- Genaue Vorlaufzeit und Anzahl der Aufnahmen beim Selbstauslöser einstellbar.
- Nachtaufnahme ohne Stativ: macht mehrere Aufnahmen und führt diese zu einem scharfen, präzise belichteten Bild zusammen. Wenn man die Kamera dabei relativ ruhig hält, funktioniert es richtig gut.
- Highspeed Serienbilder: hier werden 8,8 Bilder pro Sekunde mit 3M Auflösung gemacht.
Videos
Das Filmen erfolgt über eine seperate Movie-Taste. War für mich am Anfang eine Umstellung, man gewöhnt sich aber daran. Die Full-HD Videos gefallen mir sehr gut. Sie sehen selbst auf meinem 42 Zoll Fernseher gut aus, sind aber trotzdem nicht so scharf, wie im Film (kann man von einer Kompaktkamera natürlich nicht erwarten). Auch die Tonqualität der Videos kann sich sehen lassen. Das Zoomen mit Autofokus während dem filmen ist ebenfalls sehr gut gelungen.
Für diese Videos ist auch eine größere Speicherkarte zu empfehlen, da eine Minute Full-HD Video ca. 250 MB Speicher verbraucht. Mit einer 16 GB Speicherkarte kann man also ca. 1 Stunde filmen.
Wiedergabemodus
- Man kann mit dem Steuerrad schnell durch die Bilder und Videos scrollen
- Es lassen sich dank des hochauflösenden Displays 133 Bilder auf einmal anzeigen (bei meiner alten Kamera waren es maximal 9)
- Gefilterte Wiedergabe: zeigt nur bestimmte Aufnahmen (z.B. nur Fotos/Videos, nur ein Datum) an.
- Diashow: ist mit verschiedenen Übergangseffekten möglich. Abspieldauer regulierbar.
- Aufnahmeinformationen können detailiert angezeigt werden, zu stark belichtete Motive blinken
Gutes Display
3 Zoll (7,5 cm), 16:9 Format, 461.000 Bildpunkte
Sonstige Feartures
- Super-Slow-Motion Videos mit 240 Bilder/s bei 320x240 oder 640x480 Videos mit 120 Bilder/s. Die Videos werden dann mit 4- bzw. 8-facher Verlangserung wiedergeben.
- Miniatureffekt: lässt den oberen und unteren Bildrand unscharf erscheinen und wiedergibt das Video je nach Einstellung mit 5-, 10-, oder 20-facher Geschwindigkeit (Videoauflösung: 1280x720)
- Filmtagebuch: nimmt vor jedem Foto einen 4 Sekunden langen Film (640x480) auf und fügt alle Kurzfilme zu einem längeren Film zusammen.
- Fischaugeneffekt (in 3 Stärken): lässt Bilder verzerrt wirken
- Spielzeugkamera: verdunkelt Bildecken
-Intelligente Aufnahme: nimmt Bilder automatisch auf, wenn ein Lächeln oder Blinzeln erkannt wird.
- Easy Automatik: ist für Anfänger, die einfach nur Bilder machen wollen sehr nützlich, da man gar nichts einstellen kann und nur abdrücken muss.
Einfache Bedienung - man blickt auch ohne Anleitung schnell durch
NEUTRAL
- Der ausklappbare Blitz ist, wie von vielen schon bemängelt, tatsächlich ungünstig angebracht. Ist aber nicht negativ, da man ihn jederzeit einklappen kann.
- schlechte Akkuanzeige
- Im Automatikmodus stellt die Kamera schnell hohe Iso-Werte ein. (Tipp: bei schlechten Lichtverhältnissen im P-Modus ISO 100 festsetzen, dann entstehen bessere Bilder)
- Kamera wird schnell warm
- kein gedrucktes ausführliches Handbuch
NEGATIV
- Kurze Akkulaufzeit: empfehle dringend einen zweiten Akku für längere Ausflüge
- Der Panoramamodus ist umständlich und veraltet. Das soll bei den Sony Kameras viel besser sein
Fazit: Wer eine Kamera mit guten Aufnahmen sucht, aber keine DSLR-Kameras herumschleppen will, ist mit dieser bestens bedient.
Klare Kaufempfehlung!
- der Blitz klappt nicht mehr jedesmal raus (stimmt nicht wirklich, aber ich habe es nicht bemerkt weil man da sowieso den Finger drauf hat beim Festhalten, und somit wird er automatisch wieder eingeklappt ohne dass man es merkt)
- mehr Zoom: 14-fach, mit zwei Geschwindigkeiten.
- weniger Megapixel (12), besseres Bild
- Zoom beim Filmen (full HD)
- Beim Fotografieren mit einer Extrataste ganz schnell das Filmen starten
- schneller Auslöser
- der Blitz reguliert seine Stärke automatisch, so dass auch Makroaufnahmen mit Blitz immer perfekt belichtet sind
- die Knöpfe sind auch sehr gut fühlbar und ergonomisch geformt, so dass auch im Dunkeln alles gefunden werden kann.
Vor allem der Zoom hat es mir angetan, was für eine Power! Das ist schon fast ein Taschenteleskop, denn mit digitalem Zoom ist 52x Vergrößerung möglich. Selbst dabei arbeitet der Bildstabilisator so gut, dass es keine Verwacklungen gibt. Das ist schon fast unglaublich.
So kann man z.B. die Namen von kilometerweit entfernten Schiffen lesen.
Die Bildqualität ist auch in Ordnung, die ekeligen geld-lila Farbsäume meiner Ixus 100 sind nicht vorhanden.
Die Belichtungsautomatik ist auch herrlich schnell und flexibel, mann kann virtuos die gewünschte Belichtung einstellen indem man kurz etwas ins hellere oder ins dunklere zielt und halb den Auslöser drückt. Ich kann das Teil nur jedem empfehlen, der Spassfotografie betreiben möchte und nicht unbedingt Profibildqualität benötigt.
Sehr solide Verarbeitung, fühlt sich metallisch-hochwertig an, ist aber auch etwas schwerer.
Noch Verbesserungsfähig: längere Belichtungszeiten als 15 Sek. ermöglichen, HDR Modus, Zeitraffer hinzufügen.
Noch ein Tip: die Belichtungsautomatik neigt dazu, Bilder leicht überzubelichten. Wenn man die Belichtungskorrektur um 1-3 Teilschritte dunkler stellt, bekommt man sehr viel kräftigere Farben. Die Kamera behält dann diese Einstellungen bei bis man sie irgendwann mal ändert.
Die Bildqualität ist wirklich sehr gut.
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX220 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, bildstabilisiert) grau (Elektronik) Schön, wenn man eine Camera für jeden Zweck hat. Also braucht man etwa 10 Stück. Ich liebe eine Cam, die ich immer dabei haben kann, weil sie nicht viel Platz beansprucht und für fast jede Situation geeignet ist. So hat meine Canon 200is viele schöne Fotos bis zu ihrem Ende im Sandsturm auf Fuerteventura gemacht. Jetzt mußte Ersatz her. Bei "Geiz ist geil" kaufte ich dann eine Panasonic TZ10, die in einschlägigen Testberichten sehr gut bewertet wurde. Auch der Verkäufer war voll des Lobes. Erste Schnppschüsse zeigten ganz passable Ergebnisse. Nur dann kam schnell die Ernüchterung. Diese wunderschöne Camera machte ganz einfach, was sie wollte. Der manuelle Eingriff beschränkte sich auf hier eine Blende mehr oder weniger und dort ein paar ISO mehr oder weniger.
Eine manuelle Entfernungseinstellung: Fehlanzeige! Serienaufnahmen mit Blitz: Unmöglich! Selbstauslöser mit programmierbarer Vorlaufzeit und wählbarer Anzahl der Fotos: Fehlanzeige! Also nur ein schicker Knipser mit zugegeben guten Ergebnissen im Normalfall aber ohne Gestaltungsmöglichkeiten. So packte ich das Teil wieder ein und bestellte mir eine Canon is220. Nach 14 Tagen gab ich das Warten auf und orderte bei Amazon die Cam mit rund 50,-¤ Preisvorteil. Soviel zum geilen Geiz! Nach 2 Tagen hatte ich meine Camera.
Allen Kritikern gebe ich Recht, die Panasonic ist schöner - nur was soll das? Für gute Fotos zählt keine edle Haptik!! Die Fotos der 220is sind ganz einfach bestechend. Der neue 12 Mega-Pixel-Sensor zeigt sich jeder Situation gewachsen. Nachaufnahmen von irrsinniger Schärfe und Tageslichtaufnahmen in überzeugender Brillianz sprechen für sich. Die Bedienung ist Canon-like durchgängig logisch und sinnvoll. Der oft zitierte Blitz fährt automatisch aus, ist jedoch manuell ein- und auszuklappen. Vorteil: Es verdeckt ihn versehentlich kein Finger. Das Display ist groß, superscharf und hell auch bei Sonnenschein. Das 16:9 Format läßt im Seitenbereich Platz für Infos neben dem Bild.
Die Videoaufnahmen, so man sie braucht, sind mit 24 Bildern pro Sekunde und full-hd auflösung sehr schön. Der Bildstabi funktioniert tadellos, der Zoom läuft sehr sanft und ermöglicht perfekte Auswahl des Bildausschnitts. Der Zoommotor ist zwar hörbar - aber Entschuldigung liebe Kritiker, schaut mal den Profis zu: Der Zoom ist ein elendes Stilmittel, das genau wie wildes Schwenken vermieden werden sollte. Das Stereomikrofon arbeitet überzeugend mit gutem Frequenzumfang und ordentlicher Richtcharakteristik.
Zusammenfassung:
Die Camera macht scharfe und farblich stimmige Fotos. Sie ist klein, leicht, findet in jeder Tasche Platz und hält bei mir für ca 200 Fotos mit einem Akku durch. Die manuellen Eingriffmöglichkeiten sind super. Die Automatik ist für den Normalfall perfekt. Das immer gern zitierte Bildrauschen ist bei ISO-Werten bis 400 zu vernachlässigen. Der Bildstabilisator packt ordentlich zu und die manuellen Eingriffsmöglichkeiten sind ausgezeichnet. Kurzum: Ich bin zufrieden und reumütig zurückgekehrt zu Canon.
Letztes Jahr hatte ich eine F300EXR gekauft und wurde stark entäuscht. Ich war unter den Ersten der sie in den Händen hielt - noch bevor es Usermeinungen und Testberichte gab - und musste deshalb ein bitteres Lehrgeld zahlen. Umsomehr war ich motiviert nun alles gründlich zu Recherchieren bevor ich die Ersatzkamera bestellte. Die Canon Kamera ist bei den Testfotos auf verschiedenen Kamera Webseiten ihrer Konkurenz stark überlegen. Die Fuji F550EXR zeigt als große Schwäche die gleichen Videoprobleme wie ihr Vorgänger sowie extremes Flaring bei Nachtaufnahmen. Die HX9V hingegen hat die allerbeste Videoqualität, aber aufgrund einer sehr starken Kompressionsrate der Photos gehen für meinen Geschmack zu viele Details verloren.
Folgend sind die Stärken der Canon SX220HS aufgelistet. Bitte beachten Sie, dass ich die Kamera mit anderen Kompaktkameras und nicht mit DSLRs vergleiche:
- Kompakte Größe. Die Kamera passt in die Hosentasche.
- Gute Verarbeitung. Die Kamera wirkt robust und nicht billig.
- ausgezeichnete Bildqualität im Vergleich zu der diesjährigen Konkurenz. Es gibt sicher ältere Kameras die die SX220HS übertreffen, aber diese werden einen kleineren Zoombereich, weniger Features und keine HD Video Funktion haben.
- Großer Zoombereich (14x, 28 ' 392 mm). Die Konkurenten bieten einen größeren Zoom an, aber dies spiegelt sich oft auch mit Unschärfen und Problemen mit der Optik wieder.
- Full HD Videos in 24p. Obwohl die Videos im effizienten Speicherformat H.264 gespeichert werden, ist die Größe der Videos im Vergleich zu Standard Definition riesig, aber dies muss man hinnehmen, wenn man den Sprung machen möchte.
- Nicht nur Full HD am Papier: Die Video Qualität ist atemberaubend und kann für den Gelegenheitsfilmer eine Videokamera ersetzen. Im Gegensatz dazu sind zB die HD Filme der F300EXR sehr dunkel, rauschen und wirken von der Qualität her nicht besser als alte VGA Filme. Die Samsung WB650 Kamera nimmt zwar gute HD Filme auf, aber wenn man beide Kameras direkt vergleicht sieht man, dass die Canon SX230/220 einen großen Sprung seit der letzten Kamera Generation gemacht hat.
- Gutes Display
- Ausgezeichnete Aufnahmen bei dünklerem (Raum-)Licht. Die Bilder sind bis ISO 800 sehr gut und sogar bei Iso 1600 noch brauchbar.
- Schneller Autofokus
- Schnelle Bild-zu-Bild Zeit: Man muss nicht einen Kaffee holen gehen bis man das nächste Foto machen kann.
- Miniatur Modus: Der Effekt macht Spass. Der Betrachter hat das Gefühl als würde er Spielzeugfiguren ansehen. Beispiele findet man auf Youtube. Suchbegriff: sx230 miniature
- High Speed Videos: Man kann mit 240 Bildern pro Sekunde in 320x240, bzw 120 FPS in 640x480 aufnehmen. Eine sehr nette Spielerei. Wer zum ersten Mal so eine Aufnahme seines Kindes sieht wie es mit offenen armen auf seine Mutter zulauft will dieses Feature nicht mehr missen.
- Konfigurierbarer Selbstauslöser: Soetwas bieten nicht alle Kameras. Man kann frei auswählen ob die Kamera zum Beispiel nach 10 Sekunden 1 oder 5 Bilder machen soll.
- Guter Weißabgleich: Im Vergleich zu der Fuji F300EXR und Panasonic FZ8 funktioniert der Weißabgleich viel zuverlässiger.
- Blendenöffnung im Weitwinkel von F/3.1: Viele Kameras in dieser Klasse haben 3.5 oder 3.3. Die Bilder werden deshalb etwas dünkler als mit der Canon SX220 HS.
Was micht nicht stört:
- Optisch ist die Kamera nicht ganz mein Ding. Das Design der Fuji F300EXR gefällt mir viel besser.
- Kein 24mm Weitwinkel. Für einige ist es ein wichtiger Kauffaktor.
- Der selbstausfahrende Blitz: Viele stört es, aber mir macht es nichts aus. Man kann beim Einschalten den Finger auf dem Blitz lassen damit er unten bleibt.
- 12 Megapixel: Viele lassen sich von den Megapixel verführen. 16 Megapixel sind der aktuelle Trend. Die Sensoren bleiben jedoch die gleichen und die Bilder werden dafür umsostärker komprimiert. Das Resultat ist, das jedigliche Details der Bilder fehlen. Canon hat sich lobenswerterweise stattdessen entschlossen ein Qualitätsprodukt herauszubringen.
Verbesserungswünsche:
- Kein Bracketing: Dabei werden zum Beispiel 3 Bilder mit unterschiedlichen Verschlusszeiten gemacht. Ich verstehe nicht wieso so ein wichtiges Feature fehlt.
- Zu hohe Iso Werte. Sogar bei Sonnenlicht hat die Kamera Iso 400 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von 1/500 gemacht. Dies ist unnötig. Ich habe deshalb den P Modus auf Iso 100 festsetzen müssen. Dies ist ein Trend den die neueren Kameras anscheinend gehen. Die Samsung WB650 im Vergleich hat immer Iso 100 gewählt. Die WB650 ist die einzige Kamera die bei dem Auto Modus die richtigen Einstellungen trifft.
- Überbelichtete Fotos: Bei Sonnenlicht muss ich die Belichtung zwischen -1/3 und -1 korrigieren.
- Unverlässliche Gesichtserkennung: Dies funktionierte bei der F300EXR viel besser. Bei der Canon SX220 HS werden Gesichter die nicht direkt in die Kamera sehen öfters nicht erkannt. Die Gesichtserkennung hilft bei der Auswahl der korrekten Belichtung und ist deshalb generell ein nützliches Feature.
- Zu wenige Einstellungsmöglichkeiten in den verschiedenen Auto/Szenen Modi: Iso und Weißabgleichwerte können zum Beispiel nur in den manuellen Modi eingestellt werden
- HDR Fotos: Die meisten neuen Kameras bieten eine Funktion, bei der automatisch 3 Bildern geschossen und daraus eines mit einer größeren dynamischen Reichweite erzeugt wird. Auch deses Feature fehlt leider komplett.
- Fotos während dem Videofilmen zu machen: Die Sony HX9V kann während man filmt Fotos machen. Dies wäre für mich eine sehr nützliche Funktion.
- Panorama Funktion: Ich habe sie noch nicht verwendet, aber laut Internet Foren soll die Funktion der Sony HX9V viel besser sein. Ich erwähne es, da viele Leute an Panorama Fotos interessiert sind.
Fazit:
Obwohl die Kamera nicht ganz so viele Features wie ihre Konkurenz hat, punktet sie dort wo es am wichtigsten ist: Bildqualität und Qualität der Videoaufnahmen. Ich bin mit der Kamera vollkommen zufrieden. Wer eine kompakte Superzoomkamera mit der Möglichkeit sucht Full HD Videos aufzunehmen ist mit der SX 220 HS bzw SX 230 HS bestens beraten.
Hier sind meine Kameraeinstellungen:
P Modus:
Wählrad nach oben drücken: Belichtung -1/3
Func Set Knopf drücken: Iso 100 (ich ändere es wenn notwendig)
Über den Menü Knopf:
AF-Rahmen: Gesichtserkennung
Rückschauinfo: Fokus Check ( hier wird der fokusierte Bereich nach der Aufnahme vergrößert Dargestellt. Es hilft Unschärfe in Bildern zu sehen, ist aber sicher nicht für alle nützlich )
Für schnelle Schnappschüsse wechsle ich zwischen dem P-Modus und Auto Modus. P-Modus wenn ich sicher bin, dass Iso 100 ausreichen. Auto für den Rest.
Nach viel Rumprobieren und vielen Bildvergleichen mit anderen Kameras dieser "Liga" steht für mich fest: Die beste Kompaktkamera die man für ca. 200 EUR bekommen kann, der Zoom ist gigantisch und die kleinen Extras das Sahnehäubchen.
Noch eine Beobachtung am Rande: Während bei den meisten Kameras das beste Resultat zustande kommt wenn man ein passendes Programm (z.B. Portrait, Tiere, Landschaft...) wählt oder gar manuelle Einstellungen macht, bin ich bei der PS220SX stets mit der Automatik sehr gut gefahren... somit auch für alle eine super Wahl die einfach drauflos knipsen möchten...
Vorneweg: Das ist meine erste Kamera sprich Fotoapparat, also kann ich keine Vergleiche ziehen, ich betrachte daher das Gerät völlig neutral.
Design: Gut, auch der ausklappbare Blitz stört nicht da man da eh immer festhält und dies somit vermieden wird. Menüs sind selbsterklärend, bei nicht Verständsis liegt auf der CD ein Handbuch (pdf) bei welches nahtlos an das beiliegende "Grundfunktionshandbuch" anknüpft.
Bildqualität: Gut, wobei der Automatikmodus für mich bessere Bilder als im P-Modus abliefert, da sie zu 80% realer die Umgebung wiedergeben, im P-Modus selbst bei nur 100 ISO wirken die Bilder oft zu kräftig von den Farben, so sieht dann selbst ein Foto an einem verregneten Tag aus wie bei strahlendem Sonnenschein gemacht. Im Automatikmodus wirken die Bilder auch plastischer, die Konturen wirken ausgeprägter. Der Nachtmodus (4:3) funktioniert zwar, aber man muß wirklich im Dunkeln stehn. Auch ist ein Verwischen leicht möglich, es empfiehlt sich hier sogar sofort den Auslöser zu drücken statt erst halb herunterzudrücken, vorher aber ganz stillhalten, die Nachtbilder verwackeln leicht. Aus der Ferne im Dunkeln beleuchtete Ortschaften lohnt sich als Motiv nicht wirklich, da die Straßenlaternenlichter alle zu Strichen verwischen, auch wenn der Rest des Bildes scharf bleibt.
Gimmicks: Die Extras wie Fischaugeneffekt etc. kurz angetestet, funktionieren
Videoqualität: Gut, wobei Slow-Motion nur im 4:3 Modus erfolgt. Stereoton auch gut.
Digitalzoom: Gibt es nur im 4:3 Modus, ansonsten ist er im Menü nicht anwählbar, im Handbuch steht nichts darüber, im Internet gabs auch keinen Hinweis.
Was mir besonders gefällt: Der 14fach optische Zoom ist spitze, hab 2 Videos aufgenommen, Sonnenaufgang und 2 Vögel im Formationsflug, wenn man nach dem reinzoomen Richtung Horizont schwenkt und dann wieder rauszoomt kann man kaum glauben, daß man doch so weit weg vom Zielobjekt ist. Ein Foto habe ich von einer 1 Propellermaschine im Flug über mir erwischt, 14fach reingezoomt und im A-Modus für Kinder/Tiere aufgenommen, Foto ist scharf und auch noch detailreich, was will man mehr.
Auch gefällt mir die Drehradfunktion oben rechts, mit welcher man beim Aufnehmen von Bildern oder Filmen rein- und rauszoomt (12 Uhr Position im Uhrzeigersinn), dies kann man auch bei gleichen wenn man sie dann mit der Playtaste wiedergibt. Zugleich dient die Drehtaste (12 Uhr Position gegen Uhrzeigersinn) als Bilder- und Filmmenü. Hier kann man dann in Ruhe schaun was man denn eigenlich so alles im Speicher drin hat und gezielt auswählen.
Zuletzt noch mal kurz zur Bild- bzw Filmqualität, da einige Rezensenten den Automatikmodus hier als schlecht beschrieben bezüglich der Bildqualität. Ich habe alle Fotos und Videos nach einer 1wöchigen Testzeit dieser Kamera (A-Modus sowie P-Modusaufnahmen mit unterschiedlichen ISO-Werten) sowohl auf meinem 22" Tft als auch auf meinem 60" (1,65 mtr) Plasma-TV genauestens unter die Lupe genommen und kann nur sagen, die Aufnahmen sind allesamt scharf und deutlich, nur bei Nachtaufnahmen muß man Abstriche machen.
Fazit: Kamera erfüllt meine Erwartungen voll und werde ich behalten.
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX220 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, bildstabilisiert) grau (Elektronik) Ich weiß, es gibt schon sehr viele Rezensionen hier und viel Neues gibt es da auch nicht zu sagen, allerdings möchte ich den Leuten, die noch skeptisch sind raten, sich diese Kamera zuzulegen, wenn sie bereit sind, am Anfang ein paar Einstellungen zu machen und sich etwas einzuarbeiten. Dann gibt es für den Preis von knapp über 200 Euro KEINE bessere Kamera.
Allerdings muss ich auch sagen, dass die Canon SX220 vermutlich für Knipser eher weniger geeignet ist, denn der Vollauto-Modus ist eher Durchschnitt, das können andere Kameras in der Preislage mindestens genauso gut. Aber für Knipser gibt es ja auch die IXUS-Reihe!
Nun, für wen ist diese Kamera dann eigentlich geeignet. Ich würde sagen auf jeden Fall für DSLR-Besitzer, die etwas Kompaktes für unterwegs suchen und trotzdem eine Vielzahl an manuellen Einstellungen und Möglichkeiten haben wollen. Genauso für Kompaktkamera-Besitzer, die "den nächsten Schritt" gehen wollen und mit verschiedenen Einstellungen wie Blende etc. selbst etwas in die Bildgestaltung eingreifen wollen und nicht alles der Kamera überlassen möchten. Und ansonsten natürlich für diejenigen, die nicht sehr tief in die Tasche greifen wollen, und doch eine Art "eierlegende Wollmilchsau" in den Händen halten wollen.
Ich möchte natürlich auch eine möglichst objektive Rezension schreiben, deshalb will ich hier auch erstmal kurz auf die paar Nachteile eingehen, bevor ich erwähne, warum ich von der Kamera so fasziniert bin.
Als NACHTEILE würde ich (gerade bezogen auf die Konkurrenz) nennen:
- etwas wenig Weitwinkel mit 28mm (das kann zB die Sony HX9 besser)
- etwas träge Fokussierung (für Sportfotografie also eher weniger geeignet - aber wer erwartet das schon)
- durch den großen Zoombereich und die für den Preis natürlich nicht perfekte Mechanik ein etwas staubanfälliges Objektiv
- leider keine komplette Panorama-Funktion (nur Einzelbilder, die man dann am PC zusammenfügen muss - trotzdem gelingen sehr gute Panoramas)
- FullHD "nur" mit 24p (die Sony HX9 bietet da 50p!)
- gewöhnungsbedürftiger ausklappender Blitz (aber mit etwas Einarbeitung stört er kein bisschen mehr)
Dazu sei gesagt, dass die meisten Nachteile wirklich Lapalien sind, da man mit der richtigen Technik die Nachteile fast komplett korregieren kann (zB. vorfokussieren oder RAW-Aufnahme für mehr Weitwinkel - siehe unten)
So, nun möchte ich aber auch sagen, was mich an dieser Kamera so sehr begeistert, dass ich sie definitiv nicht gegen eine andere der aktuellen Konkurrenz eintauschen würde.
Zu den klaren VORTEILEN würde ich auf jeden Fall die sehr gute Bildqualität zählen, weil:
- während die Konkurrenz dem Pixelwahnsinn nachgibt und 16 MP anbietet, bleibt Canon bei 12 Megapixel auf gleich großem Sensor, dadurch bekommen die Pixel mehr Licht(Bildinformationen)
- Canon ein vor allem im Vergleich zu Sony deutlich sanfteres Rauschreduzier-System anwendet - während bei Sony schon bei ISO 200 die Bilder sehr pastellartig aussehen, ist bei Canon etwas mehr Rauschen zu sehen, dafür verschwinden deutlich weniger Details! (und das rauschen kriegt man am PC leicht weg)
- Canon durch die kostenlose Erweiterung CHDK massig neue Funktionen bekommt, wobei im Bereich Bildqualität zu nennen wären:
- mit CHDK frei wählbare Iso (zB Iso 30), wodurch bei entsprechend Licht nochmal deutlich bessere Bilder gelingen!
- mit CHDK die Möglichkeit, RAW Fotos zu machen! (dadurch lässt sich nochmal mehr aus den Bildern rausholen)
- mit der Raw-Funktion von CHDK gelingt im weitwinkel ein deutlich größerer Sichtbereich (scheinbar hat Canon mit der Jpeg-Engine eine Menge beschnitten, um vielleicht im Weitwinkel nicht zu gut aufgestellt zu sein wie die S95)
- mit CHDK lassen sich bei wenig Licht, Langzeitbelichtungen weit über den vorgegebenen maximalen 15s machen (zB 400s)
War es das schon an Vorteilen? Was die Bildqualität angeht, sollte das eine deutliche Sprache sprechen, aber ansonsten punktet die Canon SX220 natürlich auch vor allem mit:
- 14x Zoombereich
- zügigem Autofokus ohne "Pumpen" im Videomodus
- einer Vielzahl an Kreativfiltern
- voller manueller Kontrolle (iklusive richtiger änderbarer Blende)
- sehr ordentlichem Preis (darf man nicht vergessen, so eine Kamera mit einer 400-Euro Cam zu vergleichen geht nicht)
- mit CHDK verwendbare programmierbare Skripte (zB Bewegungserkennung (Blitzfotografie) oder verschiedenste Intervallprogramme)
- mit CHDK die Möglichkeit einen größeren Weitwinkel zu bekommen (gefühlte 25mm anstatt 28 mm), da in den RAW-Fotos viel mehr Bild gespeichert wird und nach der Korrektur der Objektivbedingten Verzerrung bleibt auch noch deutlich mehr übrig, als man auf den Jpegs, im WW sieht!
- mit CHDK die Möglichkeit, kleine Spielchen zu spielen bzw. Kalender aufzurufen
- und und und ...
FAZIT:
Nun muss natürlich jeder selbst entscheiden, was für Ihn/Sie wichtig ist, aber meiner Meinung nach überwiegen gerade mit der voll funktionsfähigen Erweiterung CHDK die Vorteile ganz klar!
Wenn ihr Fragen habt, dann stellt sie einfach. Ich würde diese Kamera auf jeden Fall wiederkaufen und jeder, der dieser Kamera weniger als 4 Sterne gibt, hat sich entweder nicht richtig mit ihr befasst, den günstigen Preis nicht in Betracht gezogen oder hat einfach ganz andere Interessengebiete (viele Automatikprogramme zB).
Von mit bekommt die Canon SX220 definitiv 5 Sterne!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen